Beim Rückrüsten auf Abrichthobeln den Dickenhobeltisch absenken auf unterste
Position um Beschädigungen zu vermeiden.
8.7.2
Dickenhobeln von Werkstücken
Arbeitsrichtung
•
Bei Harzrückständen auf dem Holz kann es sinnvoll sein, auf dem
Maschinentisch ein entsprechendes Gleitmittel dünn aufzutragen, um ein
gleichmäßiges Durchgleiten des Werkstückes durch den Dickenhobel zu
gewährleisten.
•
Wird das Werkstück durch den automatischen Vorschub nicht mehr bewegt,
das Werkstück manuell herausziehen.
•
Nach dem Arbeitsvorgang Maschine mit Stopp-Taste ausschalten und Hebel
für Vorschub auf die untere Position (Vorschub deaktiviert) stellen.
Vor weiteren Tätigkeiten warten, bis Hobelwelle still steht!
•
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
H I N WE I S
• Klemmhebel Höhenverstellung Dickenhobel (1) lockern
und gewünschte Höhe des Dickenhobeltisches mit
Handrad Höhenverstellung Dickenhobel (2) einstellen.
• Aktuelle Tischhöhe wird an der Skala (3) angezeigt.
• Tischhöhe auf Werkstückdicke abzüglich der
gewünschten Spanabnahme einstellen.
• Maximale Spanabnahme: siehe technische Daten!
HINWEIS:
Am Anfang des Dickenhobelvorgangs können die
Werkstücke noch stark unterschiedliche Dicken aufweisen
dies muss in der eingestellten Spanabnahme berücksichtigt
werden um die Maschine nicht zu überlasten.
• Höhe mit Klemmhebel Höhenverstellung Dickenhobel
fixieren.
• Maschine einschalten
• Hebel für Dickenhobelvorschub (4) zum Starten auf die
obere Position bewegen.
• Werkstück so einlegen, dass die zu bearbeitende Fläche
nach oben zeigt und nach vorne schieben
• Das Werkstück wird durch den automatischen Vorschub
durchgezogen
• Sobald die Hälfte des Werkstücks bearbeitet wurde, auf
die gegenüberliegende Bedienseite der Maschine
wechseln und das fertige bearbeitete Werkstück
aufnehmen.
• Nach dem Arbeitsvorgang Hobelmaschine ausschalten.
• Vor weiteren Tätigkeiten warten, bis Hobelwelle still steht!
H I N WE I S
HOB305PROSMW2_230V | HOB305PROSMW2_400V
BETRIEB
23