9. Funkspezifikationen
LoRaWAN
Frequenzband
Übertragungsprotokoll (Payload)
Leistung
Klasse
ADR
Aktivierungsart
Wireless M-Bus
Frequenzband
Übertragungsprotokoll (Payload)
Leistung
Mode
Modulation
10. Sicherheitsinformationen
zu Funk
Verwendung in EU:
Hiermit erklärt die GWF AG, dass das elektronische Zählwerk
ERH der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige
Text der EU_Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.gwf.ch
11. Zifferblatt
A
B
E
D
C
11.1. Anzeige
A
<
<
Lm
T
3
/h
<
G
F
E
D C
B
A. Das kumulierte Volumen wird in m
B. Masseinheit (Werkseinstellung): m
L/h für Durchfluss.
C. Sobald das Batteriewarnsymbol erscheint, muss der Zähler
innerhalb von 183 Tagen ersetzt werden.
D. Das Alarmsymbol erscheint, wenn ein Alarm aufgetreten
ist. Details finden sich in Kapital 11.5.
E. Das Funksymbol zeigt den aktuellen Status der Funkkom-
munikation an.
F. Nach dem Setzen des Test Mode's unter Anwendung zusätz-
licher Software, erscheint der Buchstabe "T" in der Anzeige.
G. Der Pfeil zeigt die aktive Funkschnittstelle auf dem Zifferblatt.
868 MHz
GWF spezifisch
max. 14 dBm (25 mW)
A
Ja
OTAA
868 MHz
EN 13757-4 (OMS
)
®
max. 14 dBm (25 mW)
C1, C2
FSK
Unico2e, MTK3e, MTW3e
A
Hersteller
B
Funkkommunikation
(Lizenzfreies 868 MHz
Frequenzband)
C
NFC Schnittstelle
D
Gerätezulassung
E
Funkschnittstellen
Unico2e, MTK3e, MTW3e
A
Kumulierter Verbrauch
(9 Ziffern)
B
Masseinheit
C
Batteriewarnsymbol
D
Alarmsymbol
E
Funksymbol
F
Test Mode
G
Aktiver Kommunikationsmode
angezeigt.
3
für Volumen, m
/h oder
3
3
11.2. Auslieferungszustand
m
3
Nach der Produktion (Werkseinstellung) befindet sich der
Zähler im Energiesparmodus (Stand-by Mode). In diesem
Mode ist der Funk noch nicht aktiviert, um Batterieenergie
während des Transports und der Lagerung zu sparen. Trotz-
dem ist der Zähler bereit, das Volumen zu messen.
11.3. Betriebsmodus - Funkaktivierung
Sobald der Zähler installiert ist, startet die Funkübertra-
gung automatisch nach 5 Liter Volumen innerhalb von 3 min,
welches durch den Zähler geflossen ist --> Betriebsmodus ist
aktiv. Je nach gewählter Funkübertragungsart bei Bestellung
ist eine der folgenden drei Funkübertragungen möglich:
11.3.1. LoRaWAN
Wurde der Zähler im Werk für LoRaWAN programmiert, star-
tet nun der Verbindungsaufbau (bis zu 3 min) zum LoRaWAN
Netzwerk. In der Anzeige erscheint das folgende Symbol
Punkt, 1 Strich). Falls der Verbindungsaufbau fehlschlägt, wird
dieser einmal pro Tag wiederholt. Das Symbol
Strich) bleibt bestehen. Wenn der Verbindungsaufbau erfolg-
reich war, ändert das Funksymbol zu
Zusätzlich zeigt der eingeblendete Pfeil auf LRW auf dem Zif-
ferblatt
<
11.3.2. Wireless M-Bus
Wurde der Zähler im Werk für Wireless M-Bus programmiert,
erscheint nun im Display das Funksymbol
der eingeblendete Pfeil auf wMBus auf dem Zifferblatt.
<
11.3.3. LoRaWAN & Wireless M-Bus (Dual)
Wurde der Zähler im Werk für LoRaWAN & Wireless M-Bus
(Dual Mode) programmiert, startet nun der Verbindungsauf-
bau (bis zu 3 min) zum LoRaWAN Netzwerk. In der Anzeige er-
scheint das folgende Symbol
Verbindungsaufbau erfolgreich war, ändert das Funksymbol zu
(1 Punkt, 2 Striche). Zusätzlich zeigen die eingeblendeten
Pfeile auf Dual und LRW auf dem Zifferblatt.
<
<
Falls der Verbindungsaufbau fehlschlägt, ändert das Funksym-
bol zu
(1 Punkt, 2 Striche), jedoch zeigen die eingeblendeten
Pfeile auf Dual und wMBus.
<
<
Der Zähler sendet nun Funktelegramme im Wireless M-Bus
Mode.
(1 Punkt, 1
(1 Punkt, 2 Striche).
m
3
. Zusätzlich zeigt
m
3
(1 Punkt, 1 Strich). Wenn der
m
3
m
3
(1