Wasser
Montage- und Betriebsanleitung
GWF Wasserzähler Unico2e, MTK3e & MTW3e - MI-001 - 868 MHz
1. Sicherheitshinweise
1. Beim Ein- und Ausbau des Wasserzählers ist Vorsicht ge-
boten, um einen Stromschlag zu vermeiden, da Wasserlei-
tungen als Erdung für elektrische Systeme dienen können.
Entsprechend der vorliegenden Situation ist eine elek-
trische Überbrückung des Wasserzählers zu gewährlei-
sten. Die lokalen und nationalen elektrischen Vorschriften
sind hierfür einzuhalten. GWF haftet nicht für unsachge-
mässe Wasserzählerüberbrückungen.
2. Um zu vermeiden, dass der Zähler durch gefrorenes Wasser
beschädigt wird, sollte die Installation isoliert werden, um
den Zähler und die umgebenden Rohrleitungen und Arma-
turen vor Gefrierbedingungen zu schützen. GWF übernimmt
diesbezüglich keine Haftung für verursachte Schäden.
3. Es sind Massnahmen zu treffen, damit der Wasserzähler
durch hydraulische Einflüsse wie Kavitation, Rückschläge
oder Druckstösse nicht beschädigt wird.
4. Bei der Inbetriebnahme und nach jeder Entleerung sind
die Absperrorgane langsam zu öffnen, um Druckschläge
auf den Wasserzähler zu vermeiden.
Die Wasserzähler dürfen nur zum bestimmungsgemässen
Verwendungszweck eingesetzt werden. Das Handbuch dient
als Leitfaden für die korrekte Installation und den korrekten
Betrieb und die Nichtbeachtung dieser Anweisungen entbin-
det GWF von jeglicher Haftung. Die Haftung für die richtige
Installation sowie fachgemässe Handhabung geht mit dem
Empfang der Ware auf den Eigentümer oder Betreiber über.
2. Bestimmungsgemässe
Verwendung
Modell
Nennweite
DN mm
Dauerdurchfluss
Q
3
Max. Betriebsdruck
Max. Mediumtempe-
T
ratur
Umgebungstemperatur T
amb
Transport-/Lagertem-
peratur
Betriebstemperatur
(Anzeige + Elektronik)
Zählwerk
Schnittstelle
MI-001 Bauartprüfzer-
tifikats-Nr.
GWF Wasserzähler sind geeignet zur Verbrauchsmessung
von Trinkwasser in Wohngebäuden, um kleine bis mittlere
Durchflussmengen zu messen. Diese Anleitung enthält alle
wichtigen Informationen für den Einbau und Betrieb der oben
Unico2e
MTK3e
15/20
15 - 50
m
/h 2,5/4
2,5 - 25
3
bar
16
16
°C
30/90
30/50
°C
+5...+55
+5...+55
°C
-20...+70
-20...+70 -20...+70
°C
+5...+60
+5...+60
Elektronisches Zählwerk ERH
LoRaWAN und Wireless M-Bus
(Dual mode) 868 MHz
CH-MI001-
CH-MI001-07005
07004
aufgeführten Wasserzähler. Einbau, Anschluss und Wartung
sind durch sach- und fachkundiges Personal durchzuführen,
welches zuvor diese Montage- und Betriebsanleitung gelesen
und verstanden hat. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis und ak-
zeptiert, dass GWF nicht verantwortlich ist für Schäden, Ver-
letzungen oder Verluste, die durch unsachgemäße Installation
oder Bedienung entstehen, die nicht mit den Anweisungen im
Handbuch übereinstimmen.
3. Lieferumfang
1 Wasserzähler, 2 Dichtungen, 1 Montage- und Betriebsanlei-
tung (Anz. Montage- und Betriebsanleitungen abhängig von der
Verpackungseinheit)
4. Auslegung der Wasserzähler
GWF Wasserzähler sind den Belastungswerten entsprechend
auszulegen. Eine dauerhafte Überlastung führt zu deren Be-
schädigung. Der max. zulässige Überlastungsdurchfluss Q
errechnet aus 1,25*Q
während max. 100 h vorherrschen. Bei der technischen Spezi-
fikation sind die in der Anlage vorkommenden Betriebsbedin-
gungen zu berücksichtigen. Dies sind insbesondere:
■
Dauerdurchfluss, Max. zul. Betriebsdruck
■
Max. zul. Mediums-, Betriebs- und Umgebungstemperatur
■
Einbaulage (Steig- oder Fallrohrgehäuse)
5. Einbauanweisungen
1. Es wird empfohlen, den Wasserzähler nicht direkter Sonnen-
einstrahlung auszusetzen.
MTW3e
2. Der Wasserzähler soll in einer frostfreien Umgebung ver-
15 - 50
baut werden, welche den Zugang für die Ablesung, War-
2,5 - 25
tung und Überprüfung gewährleistet. Wir empfehlen einen
16
Mindestabstand von 20 cm vom Zählwerk. In allen anderen
90
Richtungen des Zählers empfehlen wir einen Mindestab-
stand von 10 cm.
+5...+55
3. Metallische Flächen direkt um den Wasserzähler herum so-
wie externe Kabel, welche um den Zähler gewickelt werden,
stören das Funksignal und sind deshalb zu vermeiden.
+5...+60
4. Es wird empfohlen, vor und nach dem Wasserzähler ein
Absperrorgan in die Leitung einzubauen, um dessen Ein-
und Ausbau bei periodischen Kontrollen und Wartungsar-
beiten zu erleichtern.
5. Einstrahlzähler (Unico2e) können sowohl in horizontale wie
auch vertikale Leitungen eingebaut werden. Bevorzugt ist
der Einbau in horizontale Leitungen. Das Ziffernblatt des
, darf max. 1 h pro Tag und gesamthaft
3
Volume
512774.67 mm³
Elektronic
,
4
Weight
Material
Material no.
Color
1514.83 g
Description