Einstrahlzählers (Unico2e) ist nach oben oder seitlich zu
richten. Mehrstrahlzähler (MTK3e/MTW3e) können ebenfalls
in horizontale wie vertikale Leitungen eingebaut werden. Für
den Einbau in vertikale Leitungen stehen spezielle Umlenk-
gehäuse zur Verfügung. Das Ziffernblatt des Mehrstrahlzäh-
lers (MTK3e/MTW3e) ist immer nach oben zu richten
6. Für den Wasserzähler ist keine Ein- und Auslaufstrecke
(U0D0) notwendig.
7. Um ein korrektes Messen sicherzustellen und Schäden am
Wasserzähler zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass we-
Volume
Weight
Material
Material no.
Color
336298.63 mm³
973.89 g
Elektronic
Description
Unico USA
der Luft in die Wasserleitung gelangen noch die Leitung
Name
Date
Drawn
TBU
04.06.2019
Checked
Index
Modification
Date
Name
Approved
Doc no.
des Wasserzählers leer laufen kann.
141649
swiss.smart.simple.
Confidential
Copyright © GWF MessSysteme AG
Part no.
All rights strictly reserved. Reproduction or
issue to third parties in any form whatever is
GWF MessSysteme AG, CH-6002 Luzern
not permitted without written authority of
GWF MessSysteme AG, CH-6002 Luzern
sheet -1 of 1 / A4
8. Der Wasserzähler darf keinen von Rohren oder Formstü-
cken verursachten Spannungen ausgesetzt werden, d.h.
das Einbaulichtmass muss eingehalten werden. Des wei-
teren darf der Wasserzähler nicht als Hebel zum Ausrich-
ten der Rohrleitung verwendet werden.
9. Die Rohrleitungen sind vor und hinter dem Wasserzähler
ausreichend zu verankern.
10. Der Wasserzähler ist gegen eine Beschädigung durch me-
chanische Schläge oder Vibrationen, welche am Einbauort
entstehen können, zu schützen.
11. Vor dem Ersteinbau des Wasserzählers soll das Rohrlei-
tungsnetz gespült werden. Anstelle des Wasserzählers
soll ein Passstück eingebaut werden, so dass evtl. Fest-
partikel nicht unnötig das Schmutzsieb verstopfen. Da-
durch wird ein einwandfreies Messen gewährleistet.
12. Vor dem Einbau des Wasserzählers sind die Schutzkappen
zu entfernen und es ist sicherzustellen, dass ein sauberes
Schmutzsieb eingebaut ist.
13. Bei Einbau des Wasserzählers ist auf die Durchflussrich-
tung zu achten. Ein auf dem Gehäuse angebrachter Pfeil
zeigt die Durchflussrichtung an.
14. Beim Einbau ist weiter darauf zu achten, dass in den Ver-
schraubungen saubere, unbeschädigte und richtig positi-
onierte Dichtungen verwendet werden. Wenn ein Wasser-
zähler ausgebaut wird, sind neue Dichtungen einzusetzen.
Von der Verwendung von Dichtungsmittel oder PTFE-Band
am Zählergehäuse wird zudem abgeraten.
15. Die Überwurfmuttern werden am Zählergewinde angesetzt
und in einem ersten Schritt von Hand angezogen. Im zwei-
ten Schritt wird die Überwurfmutter mit einem Schrauben-
schlüssel angezogen, bis die Verbindung dicht ist.
16. Bei eingebautem Absperrorgan vor dem Wasserzähler
■
Absperrorgan langsam öffnen, um die Leitung vor dem
Zählereinbau zu entlüften
■
Sobald der Wasserzähler eingebaut wird, Wasserhahn
langsam öffnen, um eingeschlossene Luft aus der Lei-
tung entweichen zu lassen.
■
Wasserhahn schliessen
■
Darauf achten, dass keine Leckagen vorhanden sind.
Bei eingebautem Absperrorgan vor und nach dem Wasser-
zähler
■
Absperrorgan nach Wasserzähler schliessen
©
Scale
1:2
Index
0a
Volume
512774.67 mm³
Elektronic
Name
Drawn
TBU
Checked
Index
Modification
Date
Name
Approved
swiss.smart.simple.
Confidential
Copyright © GWF MessSysteme AG
All rights strictly reserved. Reproduction or
issue to third parties in any form whatever is
not permitted without written authority of
GWF MessSysteme AG, CH-6002 Luzern
GWF MessSysteme AG, CH-6002 Luzern
■
Absperrorgan vor dem Wasserzähler langsam öffnen
■
Darauf achten, dass keine Leckagen vorhanden sind.
■
Absperrorgan nach Wasserzähler langsam öffnen
■
Wasserhahn langsam öffnen, um eingeschlossene Luft
aus der Leitung entweichen zu lassen
■
Wasserhahn schliessen
17. Um ein unbefugtes Manipulieren am Wasserzähler zu ver-
hindern, müssen die Verschraubungen mittels Draht und
Plomben gegen ein Öffnen gesichert werden.
6. Überwachung
GWF Wasserzähler zeichnen sich durch eine lange Lebens-
dauer aus. Die Einsatzdauer hängt wesentlich von der Was-
serqualität und der Grösse des Durchflusses ab. Wir empfeh-
len, folgende Punkte periodisch zu überprüfen.
1. Es ist zu prüfen, ob der Wasserzähler und die Rohrlei-
tungen dicht sind.
2. Es ist zu prüfen, ob alle Wasserzählerzuleitungen sicher
angeschlossen und ob die Leitungen unbeschädigt sind.
Weight
Material
Material no.
Color
3. Es ist zu prüfen, ob die Absperrorgane vor und hinter dem
1514.83 g
Description
Date
Unico USA Massbilder
29.05.2019
Doc no.
1:1
Scale
Wasserzähler völlig offen sind, ob sie geschlossen werden
143174
Part no.
Index
0a
sheet -2 of 2 / A2
können und ob sie dicht sind.
4. Es ist zu prüfen, ob bei geschlossener Zuleitung das ange-
zeigte Volumen stillsteht und beim langsamen Öffnen der
Zuleitung das angezeigte Volumen sich erhöht.
5. Es ist zu prüfen, ob in der Umgebung des Wasserzählers
kein Wasser vorhanden ist, welches auf das Zählwerk
tropft und so in dieses eindringen kann.
6. Es ist zu prüfen, ob die Stempelzeichen intakt und unbe-
schädigt sind.
7. Es ist zu prüfen, ob die Umgebungstemperatur innerhalb
des für den Wasserzähler festgelegten Temperaturbe-
reichs liegt.
8. Es ist zu prüfen, ob der Zähler und die umliegenden Rohr-
leitungen ausreichend vor Frost und Gefrierbedingungen
geschützt sind.
7. Wartung
In der Regel benötigen GWF Wasserzähler keine Wartung.
Sollte das Leitungsnetz stark verschmutzt sein, wird empfoh-
len das Schmutzsieb auf der Eingangsseite zu reinigen. Dazu
ist der Anlagendruck in der Leitung vor dem Arbeiten zu ent-
lasten. Grundlage für den Einbau, die Inbetriebnahme, Über-
wachung und Wartung ist die OIML R49 Teil 1 - Metrologische
und technische Anforderungen.
8. Recycling
Es ist darauf zu achten, dass die Wasserzähler re-
cyclinggerecht entsorgt werden. Die lokalen und
nationalen Regulatorien für Umweltschutz sind
zu beachten. Für elektronische Wasserzähler, die
Elektronik und eine Lithium-/Manganbatterie enthalten, gilt:
■
Die Geräte niemals im Hausmüll entsorgen
■
Prüfbescheinigungen für die verwendeten Batterien bei Be-
darf beim Hersteller anfordern.
■
Lithium-/Manganbatterien vor Feuchtigkeit geschützt lagern,
nicht ins Feuer werfen, kurzschliessen, öffnen oder beschä-
digen und stets ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Volume
Weight
Material
Material no.
Color
512774.67 mm³
1514.83 g
Elektronic
Description
Unico USA Massbilder
Name
Date
Drawn
29.05.2019
TBU
Checked
Index
Modification
Date
Name
Approved
Doc no.
Scale
1:1
143174
swiss.smart.simple.
Confidential
Copyright © GWF MessSysteme AG
Part no.
Index
All rights strictly reserved. Reproduction or
0a
issue to third parties in any form whatever is
GWF MessSysteme AG, CH-6002 Luzern
not permitted without written authority of
GWF MessSysteme AG, CH-6002 Luzern
sheet -1 of 2 / A2