PI
Alarmsignale bei Funktionsstörung (Kondensatorüberhitzung)
Selbstabschaltung des Kühlmöbels
wegen Überhitzung. Kondensator
überprüfen und ggf. säubern (im
Sockel befindliche Klappe öffnen und
Kondensator mit dem Staubsauger
reinigen). Falls der Fehler weiterhin
besteht, wenden Sie sich bitte an
Ihren Wartungsdienst.
4.6.2. Kontrolle der Temperatureinstellungen
1. Drücken Sie kurz die SET-Taste.
Im Display erscheint der Einstellungswert.
Die normale Temperaturanzeige erscheint auch dann, wenn fünf (5) Sekunden lang keine
Taste gedrückt wird.
4.7. Automatisches Abtauen
Das Kühlmöbel ist mit einer automatischen Abtauvorrichtung ausgerüstet. Die Steuereinheit des
Geräts reguliert die Betriebsphasen und den Abtauvorgang. Das Kühlmöbel wird sechsmal (6)
täglich elektrisch abgetaut. Tauwasser wird automatisch zur Heißgas-Verdampfungsschale bzw.
zum elektrisch beheizten Verdampfer-Sammelbehälter (modellabhängig) weitergeleitet. Die
Temperatur im Kühlmöbel steigt während des Abtauvorgangs um einige Grad.
5. Reinigung
Das Gerät muss mindestens zweimal jährlich gereinigt werden. Gehen Sie dabei in folgenden
Schritten vor.
Anmerkung
Die Reininigung darf nur bei abgeschaltetem Gebläse erfolgen. Ziehen Sie den
Stecker des Geräts aus der Steckdose, um die Ventilatoren abzuschalten.
ACHTUNG
Verdampfer, Kondensatoren und Edelstahlteile können scharfe Kanten haben.
Tragen Sie Schutzhandschuhe und arbeiten Sie vorsichtig, um Verletzungen zu
vermeiden.
1. Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie den Trennschalter in die Reinigungsposition.
2. Leeren Sie das Kühlmöbel.
3. Warten Sie, bis sich das Kühlmöbel auf Raumtemperatur erwärmt hat.
4. Entfernen Sie losen Schmutz.
Version 2/2013
All manuals and user guides at all-guides.com
DEUTSCH
10