Télécharger Imprimer la page

AfG Berlin OB64E Emploi Et Entretien page 29

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
HINWEISE FÜR DEN INSTALLATIONSTECHNIKER
Der Gerätehersteller ist nicht haftbar für eventuelle
Schäden, die durch Missachtung der nachstehenden
Pfl ichten verursacht werden.
Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Installations-, Gebrauchs-
und Wartungssicherheit des Geräts.
Gerätemodell feststellen. Das Modell ist auf der
Verpackung und auf dem Typenschild des Gerätes
vermerkt.
Installieren Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen.
Verdecken Sie die am Gerät vorhandenen
Belüftungsschlitze und Auslassöff nungen nicht.
Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen an den
Geräteteilen vor.
6. BEZUGSNORMEN UND -GESETZ
Installieren Sie das Gerät gemäß den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen.
Das Gerät muss gemäß den einschlägigen Bestimmungen
installiert werden.
7. HANDLING
Die auf die Verpackung aufgedruckten Warnzeichen
müssen unbedingt beachtet werden, um sicherzustellen,
dass das Gerät beim Handling nicht beschädigt wird.Das
Handling des Gerätes darf ausschließlichmit geeigneten
Hilfsmitteln erfolgen. Bei Verwendung von Hebezeugen wie
Gabelstaplern oder Ähnlichem ist darauf zu achten, dass
sich das Gerät in einem stabilen Gleichgewicht befi ndet.
8. AUSPACKEN
Überprüfen Sie die Verpackung und fordern Sie bei
sichtbaren Schäden den Spediteur zu einer Kontrolle der
Ware auf.
Entfernen Sie die Verpackung.
Ziehen Sie die Schutzfolie von den Außen- und
Innenwänden ab. Entfernen Sie eventuelle
Klebstoff reste mit geeigneten Lösungsmitteln.
9. AUFSTELLUNG
Sie fi nden die Gesamtabmessungen des Geräts und
die Lage der Anschlüsse auf dem Installationsdiagramm
im Anfangsteil dieses Handbuchs.
Das Gerät kann einzeln oder in Kombination mit
anderen Geräte der gleichen Produktserie aufgestellt
werden.
Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch im
Freien.
Das Gerät muss mindestens 10 cm entfernt von
umliegenden Wänden aufgestellt werden. Falls die
Wände aus nicht brennbarem Material bestehen oder
Hitze-isoliert sind, kann dieser Abstand verringert
werden.
GERÄTEMONTAGE MIT SOCKEL
Befolgen Sie die zusammen mit dem jeweiligen
Halterungselement gelieferten Anleitungen.
GERÄTEZUSAMMENSCHLUSS
Reihen Sie die entsprechenden Geräte aneinander und
richten Sie die oberen Flächen auf die gleiche Höhe aus.
Installationsanweisungen
11. ANSCHLÜSSE
Position und Abmessungen der Anschlüsse sind dem
Installationsplan am Anfang dieser Anleitung zu entnehmen.
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
Prüfen Sie, ob Spannung und Frequenz des Geräts mit der
Netzspannung übereinstimmen. Kontrollieren Sie dazu das
Typenschild des Gerätes.
Falls vorhanden, warnt das Symbol
ACHTUNG GEFÄHRLICHE SPANNUNG.
ERDUNGS- UND POTENTIALAUSGLEICHSANSCHLUSS
Schließen Sie das Elektrogerät an eine funktionstüchtige
Erdung an. Verbinden Sie den Schutzleiter mit der durch
das Symbol
Eingangsklemmenlei- ste. Verbinden Sie die
Metallkonstruktion des Elektrogeräts mit einem
Potentialausgleich. Verbinden Sie den Leiter mit der durch
das Symbol
des Gerätebo- dens.
Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät in ein
Potentialausgleichsystem eingebunden und gemäß den
geltenden Vorschriften angeschlossen werden muss.
ANSCHLUSS AN DIE WASSERABFLÜSSE
Die Abfl ussleitungen müssen aus bis zu 100 °C
hitzebeständigen Materialien gefertigt sein. Der
Geräteboden darf nicht dem beim Warmwasserablauf
erzeugten Schwaden ausgesetzt werden. Legen Sie
deshalb unter dem Abfl usshahn der Töpfe und gegenüber
Verbinden Sie die Geräte mit den speziellen
Verbindungsabdeckungen, die auf Anfrage erhältlich
sind.
Installieren Sie vor dem Gerät in leicht zugänglicher
Position einen Schutzschalter mit entsprechender
Leistung zur allpoligen Trennung vom Stromnetz,
dessen Kontaktöff nungsweite gemäß den
Installationsvorschriften eine vollständige Trennung
entsprechend Überspannungskategorie III
gewährleistet. Der höchstzulässige Leckstrom des
Geräts beträgt 1mA/kW.
Für den Anschluss sind fl exible, ölbeständige
Gummischlauchleitungen der Bauarten H05RN-F oder
H07RN-F zu verwenden. Der Kabelquerschnitt kann der
Tabelle der technischen Daten entnommen werden.
Schließen Sie das Versorgungskabel an die
Klemmenleiste entsprechend dem mit dem Gerät
gelieferten Schaltplan an.
Sichern Sie das Versorgungskabel mit der
Kabelverschraubung.
Schützen Sie den geräteexternen Abschnitt des
Versorgungskabels mit einem Metallrohr oder einem
steifen Kunststoff schlauch.
Bei Beschädigungen des Stromkabels lassen Sie
dieses entweder vom Hersteller bzw. von dessen
Kundendienst oder von einer Fachkraft reparieren, um
jedes Risiko auszuschließen.
markierten Klemme neben der
markierten Klemme an der Außenseite
vor:
29

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ob66eOb68e6nbm/e4006nbm/e6006nbm/e800