All manuals and user guides at all-guides.com
3.2. Ersetzen und Einstellen der Antriebsriemen
Sorgen Sie dafür, dass der Zündschlüssel abgezogen ist, bevor Sie die Riemen ersetzen.
Nehmen Sie den Deckel vom Riemenkasten ab. Lösen Sie die Schraube, mit der der Riemenkasten ans
Rotorgehäuse befestigt ist (2.1). Lösen Sie die Schrauben, die horizontal am Motor befestigt sind (2.2). Lösen Sie
dann die Schrauben, die den Motor an der Motorplatte halten (2.3). Verlagern Sie den Motorblock nach hinten.
Überprüfen, ob der Riemenkasten in dieselbe Richtung gleitet.
Jetzt können problemlos die alten Riemen entfernt und die neuen angebracht werden. Hinweis: Nachdem die Riemen
entfernt wurden, kann der Messerabstand problemlos geprüft werden, da der Rotor nun frei drehen kann.
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
Ausschließlich Riemen verwenden, die auch die Motorleistung optimal übertragen!
Zum Spannen der Riemen die horizontalen Schrauben festziehen.
Sorgen Sie dafür, dass nach dem Erreichen der gewünschten Spannung die Riemenscheiben miteinander fluchten.
Zu diesem Zweck können Sie eine Richtlatte gegen die Scheiben halten (2.4). Die richtige Spannung wird erreicht,
wenn der Riemen in der Mitte +/- 6 cm nach unten gedrückt werden kann (2.5).
Bei neuen Riemen ist der Abstand zwischen den Riemenscheibenachsen +/- 730mm. Überprüfen Sie nach
dem Spannen nochmals, ob die Riemenscheiben miteinander fluchten. Prüfen Sie erneut, ob alle Schrauben
fest angezogen sind, vor allem die Schraube, die den Riemenkasten am Rotorgehäuse hält. Den Deckel des
Riemenkastens wieder anbringen und ggf. den Einzugstrichter und Auswurftrichter wieder anbauen.
Nach dem Auswechseln der Riemen den GTS 1300 mindestens 5 Minuten lang frei drehen lassen. Den GTS 1300
während dieser Zeit auf lose Schrauben und ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen untersuchen. Danach ist der
GTS 1300 einsatzbereit.
3.3. Motorölwechsel
Ersten Motorölwechsel nach 5 Betriebsstunden vornehmen. Beim Motorölwechsel müssen Sie dafür sorgen,
dass kein Öl verspritzt wird. Zum Ablassen des Motoröls am besten einen Gewindestutzen in das Gewinde der
Ablassschraube (M 12 x 1,5) eindrehen.
Zum Anbringen des Gewindestutzen ist es von Nutzen, den GTS 1300 nach hinten zu kippen und auf seinen
Stoßfänger abzusetzen. Dabei aber ebenfalls eine Stütze an der Vorderseite der Maschine vorsehen.
Den Gewindestutzen mit einem daran befestigten Schlauch ins Gewinde der Ablassschraube eindrehen. Einen
ausreichend großen Behälter (mindestens 1 l) zum Auffangen des Öls bereitstellen. Den GTS 1300 vorsichtig
nach vorne kippen und den Schlauch in den Auffangbehälter legen. Das Altöl ablassen und warten, bis der Motor
leergelaufen ist.
Achtung: Altöl gehört zu den chemischen Abfallstoffen. Das Altöl zu einer zugelassenen Sammelstelle bringen.
Den Gewindestutzen entfernen und die Ablassschraube wieder an den Motorblock schrauben. Anschließend den
Motor mit 1 l Motoröl 15W40 füllen. Beim Füllen einen Trichter verwenden. Hinweis: Den GTS 1300 gegebenenfalls
wieder nach hinten kippen, um das Öl einzufüllen.
22
Deutsch
GTM Professional - GTS1300