Télécharger Imprimer la page

Meec tools 015654 Mode D'emploi page 35

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 46
SICHERHEITSHINWEISE
Für den Einsatz im Freien bestimmt.
Machen Sie sich mit dem Produkt vertraut. Alle
Anweisungen, Sicherheitshinweise und Warnschilder auf
dem Produkt vor der Verwendung durchlesen, um dessen
Anwendungen, Einschränkungen und möglichen Risiken zu
verstehen.
Keine Drogen, Alkohol oder Medikamente konsumieren. Bei
Müdigkeit oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten darf das Produkt nicht verwendet werden.
Vermeiden Sie gefährliche Nutzungsbedingungen. Der
Arbeitsbereich muss sauber und gut beleuchtet sein.
Überfüllte Räume erhöhen das Verletzungsrisiko.
Verwenden Sie das Produkt nicht in feuchten oder nassen
Umgebungen. Setzen Sie das Produkt keinem Regen aus.
Das Produkt nicht in explosiven Umgebungen verwenden,
zum Beispiel in der Nähe brennbarer Flüssigkeiten,
Gase oder Stäube.
Das Produkt vor jeder Benutzung kontrollieren. Schutz- und
Sicherheitsanordnungen müssen montiert sein und
ordnungsgemäß funktionieren. Stellschlüssel u. Ä.
entfernen, bevor das Produkt gestartet wird. Beschädigte,
fehlende oder kaputte Teile vor der Verwendung ersetzen.
Keine lockere Kleidung, Schmuck, Uhr o. Ä. tragen, die in
bewegliche Teile geraten können.
Es werden Schutzhandschuhe, die nicht elektrisch leitend
sind, und rutschfeste Schuhe empfohlen. Verwenden Sie
einen Haarschutz für langes Haar.
Der Holzspalter kann Fremdkörper herausschleudern, die
dauerhafte Augenschäden verursachen können. Schutzbrille
tragen. Normale Brillen haben nur stoßfeste Gläser. Sie sind
keine Schutzbrillen.
Ein nicht geeignetes Verlängerungskabel kann Brandgefahr
bzw. die Gefahr von Stromschlägen mit sich bringen.
Sicherstellen, dass der Querschnitt des Verlängerungskabels
für die Stromversorgung des Motors ausreichend ist.
Verwenden Sie keine unzureichend isolierten Anschlüsse.
Die Anschlüsse müssen für die Verwendung im Freien
geeignet sein.
Prüfen, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild
angegebenen Nennspannung übereinstimmt und ob der
Stromkreis richtig abgesichert, geerdet und mit einem
Fehlerstrom-Schutzschalter ausgestattet ist.
Das Produkt darf nur an eine geerdete Steckdose
angeschlossen werden. Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern, Herden oder
Kühlschränken muss vermieden werden.
Öffnen Sie niemals den Kasten mit dem Bedientaster am
Motor. Der Kasten darf nur von einer Elektrofachkraft
geöffnet werden.
Die Metallteile des Steckers beim Ein- und Ausstecken nicht
berühren.
Umstehende Personen und Kinder müssen sich in sicherem
Abstand befinden. Es darf jeweils nur eine Person am
Holzspalter arbeiten. Umstehende Personen müssen sich
während der Verwendung des Holzspalters in sicherem
Abstand befinden. Lassen Sie sich niemals von anderen
Personen dabei helfen, steckengebliebene Holzscheite zu
lösen.
Das Produkt funktioniert besser und sicherer bei der
Belastung, für die es ausgelegt ist. Das Produkt darf nur für
den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
Bei der Arbeit nicht zu stark strecken.
Der Untergrund darf nicht rutschig sein.
Sorgen Sie immer für einen festen Stand und gutes
Gleichgewicht.
Stellen Sie sich niemals auf den Holzspalter. Wenn das
Produkt umkippt oder Sie mit dem Sägeblatt oder anderen
beweglichen Teilen in Kontakt kommen, können schwere
Verletzungen auftreten. Bewahren Sie keine Gegenstände
über oder in der Nähe des Holzspalters auf, die jemanden
dazu verleiten könnten, sich auf den Holzspalter zu stellen,
um sie zu erreichen.
Versuchen Sie nicht, Holz einzuschieben oder zu entfernen,
bevor der Holzschieber in seiner Ausgangsposition zum
Stillstand gekommen ist.
Hände von beweglichen Teilen fernhalten.
Hände in sicherem Abstand zum Sägeblatt und zu Rissen,
die sich im Holz auftun, halten. Solche Risse können sich
plötzlich schließen und Ihre Hände zerquetschen oder
abtrennen.
Versuchen Sie nicht, eingeklemmtes Holz mit den Händen zu
lösen.
Das eingeschaltete Produkt niemals unbeaufsichtigt lassen.
Das Produkt erst verlassen, wenn alle beweglichen Teile
vollständig zum Stehen gekommen sind.
Den Stecker ziehen, wenn das Produkt nicht verwendet wird.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie den Holzspalter
einstellen, Teile auswechseln, reinigen oder
Wartungsarbeiten durchführen.
Das Produkt pflegen. Das Produkt sauberhalten, um besser
und sicherer arbeiten zu können.
Das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und
unbefugten Personen aufbewahren.
RESTRISIKEN
Die Verwendung des Produkts kann die nachfolgenden
Risiken mit sich führen:
Gefahr durch Kontakt mit beweglichen Teilen.
Gefahren durch Bruch oder Zersplittern des Sägeblatts.
Diese Risiken sind in den folgenden Fällen am größten:
Im Arbeitsbereich.
In der Nähe von rotierenden Maschinenteilen.
Auch wenn das Produkt gemäß den Anweisungen und
geltenden Sicherheitsvorschriften verwendet wird, können
Restrisiken nicht ausgeschlossen werden. Die folgenden
Risiken bleiben bestehen:
Gefahr von Hörschäden.
Unfallgefahr durch den freigelegten Teil des
Sägeblattes.
Verletzungsgefahr beim Sägeblattwechsel.
Quetschgefahr beim Öffnen der Schutzabdeckung.
Vor jeder Verwendung die Bremsfunktion überprüfen.
Das Produkt einschalten und den Motor im Leerlauf laufen
lassen, anschließend ausschalten und kontrollieren,
wie lange es dauert, bis es zum Stillstand kommt.
Ausschließlich Sägeblätter verwenden, die EN 847-1:1997
entsprechen.
Wenn das Produkt in Innenräumen verwendet wird, muss es
an eine externe Splitter- und Sägespäneabsaugung
angeschlossen werden.
Das Produkt muss an ein Stromnetz mit Fehlerstrom-
Schutzschalter angeschlossen werden.
DE
35

Publicité

loading