All manuals and user guides at all-guides.com
Voranalyse
Das Ladegerät prüft, ob die Batterie richtig
angeschlossen ist. Die Ladespannung (V) und
die Gesamtkapazität (Ah) der Batterie werden
gemessen, um die korrekte Ladecharakteristik
zu ermitteln.
Laden
Das Ladegerät beginnt mit dem Aufladen der
Batterie mit Konstantstrom bis 14,4V (bei 25°C).
Die Ladespannung wird dann konstant bei 14,4V
gehalten, während der Ladestrom reduziert
wird, bis er unter einem definierten Wert liegt.
Daraufhin sinkt die Ladespannung auf 13,8V,
bevor die Dauerladephase beginnt.
Während des Ladevorgangs wird der Ladezustand
anhand der Zahl der leuchtenden LEDs angezeigt.
Das blinkende Segment oberhalb dieser LEDs
zeigt an, dass der Ladevorgang läuft. Sobald
der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchten
alle 5 LEDs konstant. Wenn die gemessene
Batteriespannung unter 4,5 V liegt, geht das
Ladegerät in den Fehlermodus.
Batterietest
SmartCharge™ analysiert die Batterie nach der
Ladephase noch einmal. Wenn das Ladegerät
hierbei einen Fehler in der Batterie findet, beginnt
das Warndreieck zu blinken. Beim Batterietest
können Kurzschlüsse in einzelnen Zellen
aufgedeckt werden. Dies ist vor dem Ladevorgang
nicht möglich. Wenn die Batteriespannung
innerhalb von 2 Minuten unter 12,5 V fällt, geht
das Ladegerät in den Fehlermodus. In dem Fall
wird der Ladevorgang gestoppt.
60 Deutsch