Télécharger Imprimer la page

Conrad 75 16 91 Mode D'emploi page 11

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

All manuals and user guides at all-guides.com
• Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlussleitungen selbst. Trennen
Sie das Gerät in einem solchen Fall vom Netz und bringen Sie es
in eine Fachwerkstatt.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Es
besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen
elektrischen Schlags. Sollte es dennoch zu einem solchen Fall
kommen, ziehen Sie sofort das Netzteil aus der Netzsteckdose und
ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer
qualifizierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren
technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
5. Batteriehinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und
Minus/- beachten).
• Lassen Sie die Batterie nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese
von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Ver-
schluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer
geworfen wird. Es besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosions-
gefahr!
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegte
Batterie. Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass die Batterie aus-
läuft, was Schäden am Produkt verursacht, Verlust von Garantie/Gewährleistung!
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das
Kapitel "Entsorgung".
9

Publicité

loading