Brandschutz-Absperrelement BAE
MONTAGE
Einbaubeispiele
– Rohreinbau
Das Element wird durch einfaches Einschieben (z.B.
in Wickelfalzrohre) montiert und zusammen mit der
Rohrleitung in der Wand befestigt. Positionierung auch
außerhalb der Schachtwandungen möglich. Der Ein
bau ist beidseitig, unabhängig von der Luftrichtung,
möglich.
Im Bereich von Schachtdurchführungen sind bei
Schachtwänden aus Mauerwerk nach DIN 1053 oder
aus Beton mit Mötel der Gruppen II oder III nach
DIN 1053, bei Schachtwänden aus Leichtbauweise mit
Fugenfüllgips und bei Schachtwänden aus sonstigen
Baustoffen mit zugehörigen Füllstoffen oder durch
Trockenbau über die gesamte Schachtwanddicke zu
verschließen.
– Wandeinbau
Mittels Einbauhülse (Typ EH ..., Zubehör) in Wände aus
Mauer werk, Gas beton oder Gips bauplatten, Schacht
Trennwände in F 90, F 60 und F 30... oder system
geprüfte Wandungen mit über 40 mm Stärke. Einbau
beidseitig, unabhängig von der Luftrichtung, möglich.
Die Hülse (Zubehör) ist mit der Schachtwand an drei
gleichmäßig über den Umfang verteilten Stellen zu ver
schrauben.
– Deckeneinbau
Verwendung innerhalb der Geschossdecke als De
ckenschott, wenn kein freier Querschnitt gefordert ist.
m
In jedem Fall sind die Vorgaben der Zulassung
einzuhalten!
BAUTEILE DES BAE.. ABSPERRELEMENTS
1 Gehäuse
2 Absperrklappen (halbkreisförmig)
3 Achse mit Spiralfeder
4 Schmelzlothalter
5 Rückhaltefedern zur Verriegelung
6 Lippendichtung
7 Schmelzlot
8 Isoliermatten
AMTLICHE ZULASSUNG
Die Absperr vor rich tungen besitzen die Zulassung durch
das Deutsche Institut für Bautechnik, Berlin, Z41.3696.
ÜBEREINSTIMMUNGSZEICHEN
NACH ÜZVO
6
3
8
2
8
5
3
4
2
2
7
5
3
Abb.3
Abb.4
Abb.5
Abb.6
1