ausgeht, wird durch das Trocknen des Lackes verursacht und ist leider nicht
vermeidbar. Daher unbedingt gut Lüften. Der Aushärtungsprozess ist nach
einigen Betriebsstunden abgeschlossen.
Sollte sich die Farbe des Lackes durch Überhitzung oder falscher Wartung in
hellgrau verfärben, oder sollte die Lackschicht anderwertig beschädigt
werden, bzw. durch Feuchteeinwirkung Oberflächenrost bilden, erhalten Sie
bei Ihrem Händler eine Spraydose in dem entsprechenden Farbton. Der Lack
kann, da es sich um eine matte Lackierung handelt, ohne Probleme
ausgebessert werden.
Griffe
Die Griffe von Kaminöfen liegen in der Regel an der Vorderseite des Gerätes
im unmittelbaren Strahlungsbereich. Daher werden sie auf dieselbe
Temperatur aufgeheizt wie die gesamte Vorderfront! Bedienen sie den
Kaminofen im Betrieb immer mit hitzebeständigen Handschuhen.
Fach / Öffnung unterhalb der Brennkammer
Je nach Konstruktionsweise verfügen unsere Kaminöfen über eine
Öffnung unterhalb der Brennkammer: Das Lagern von Holz und anderen
brennbaren Materialien in dieser Öffnung ist aus Feuerschutzgründen
nicht gestattet!
Tϋrfeder
Ihr Kaminofen ist nach der EN 13240, geprüft worden. Er besitzt keine
selbstschließende Tϋr.
Der Kaminofen ist ausschließlich fϋr den Betrieb mit geschlossener
Feuerraumtür vorgesehen.
Öffnen Sie die Tür lediglich zur Brennstoffaufgabe oder kurzfristig zur
Reinigung. Dieser Kamin ist nicht für eine Mehrfachbelegung geeignet!
Achtung!
Es besteht Erstickungsgefahr.
Es darf nicht an einen Heizungsschornstein angeschlossen werden
.
STAND 17.02.2022
11