Télécharger Imprimer la page

Sorenson OneTouchpro Mode D'emploi page 15

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Problem
Ursache
Zu schneller Ausstoß
der Flüssigkeit
In der
Erhöhte Benetz -
Pipettenspitze
barkeit der
verbleiben
Pipettenspitze,
Flüssigkeitstropfen
verursacht durch
häufigen Gebrauch
Zu geringe
Eintauchtiefe
der Spitzen
Luftbläschen
Die Pipettenspitzen
in der entnommen
sitzen zu locker auf
en Flüssigkeit
dem Schaft
Die Pipettenspitzen
sind beschädigt
oder wurden zu
häufig gebraucht
Die Pipettenspitzen
sitzen zu locker auf
dem Schaft
Beschädigte oder
verschmutzte
Schaftoberflächen
an der Abdichtung
Fehlerhafte
Beschädigung des
Entnahme der
Kolbens oder der
Flüssigkeit oder
Pipettendichtung,
die Flüssigkeit
verursacht durch
tropft aus der
häufige Entnahme
Pipettenspitze
von aggressiven
Flüssigkeiten
Die Pipette ist innen
verschmutzt
Auf den
Dichtungselemente
n befindet sich kein
Schmierfett
27
MULTICHANNEL
Maßnahme
Den Ausstoß
verlangsamen
Die Pipettenspitzen
gegen eine neue
austauschen
Die Pipettenspitzen
tiefer eintauchen,
gemäß der Bedie -
nungsanleitung
Die Pipettenspitzen
stärker auf den
Schaft drücken
Die Pipettenspitzen
gegen eine neue
austauschen
Die Pipettenspitzen
stärker auf den
Schaft drücken
Die Schäfte reinigen
oder gegebenfalls
den Schaft vom
Servicedienst
austauschen lassen
Die Pipette an
den Servicedienst
schicken
Problem
Ursache
Verunreinigung des
Pipetteninneren
durch die Entnahme
aggressiver Stoffe
Verunreingung des
Ungleichmäßige
Pipetteninneren
Arbeit der Pipettie -
durch eingedrun-
reinheit, der
gene Flüssigkeit
Pipettier-Druck -
knopf blockiert
Auf den
Dichtungselemente
n befindet sich kein
Schmierfett, z.B.
nach mehrmaliger
Autoklavierung
Flüssigkeit mit
anderen Eigen -
schaften als die
von Wasser
(Dichte, Viskosität)
Fehlerhafte
Entnahme
Der Drehknopf für
die Volumenein -
stellung wurde im
CAL-Modus genutzt
Wenn die Ausführung der angeführten Hinweise die
fehlerhafte Funktion der Pipette nicht verbessert, kontak-
tieren Sie bitte den Lieferanten der Pipette.
ACHTUNG: Vor dem Versand muss geprüft werden, ob
die Pipette nicht mit aggressiven chemischen, radioaktiven
oder mikrobiologischen Reagenzien verunreinigt ist, die
eine Gefahr während des Transports und der Instand -
setzung darstellen können. Pipetten dürfen nur in dekon-
taminiertem Zustand verschickt werden.
DEUTSCH
Maßnahme
Die Pipette an
den Servicedienst
schicken
Die Pipette mit der
zu pipettierenden
Flüssigkeit kalibri-
eren
Die Pipette gemäß
Abschnitt
5 kalibrieren
28

Publicité

loading