Haken, Schäkel...) fest im Boot, um Schäden durch Herunterfallen des Ankers
während des Transports zu vermeiden.
8. Die Ankerwinde ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Verwenden Sie sie nicht
länger als 15 Minuten am Stück unter Last. Nach jeder Betätigung ist eine Pause
von 30 Minuten einzuhalten.
9. Nur für Ankerwinden mit Capstan-Modell:
Sie können nur die Ankerwinde betätigen, indem Sie die Mutter auf der Oberseite
der Ankerwinde um etwa eine Umdrehung lösen; die Antriebswelle der Ankerwinde
treibt dann nur die Ankerwinde, nicht aber die Gypsy an.
10. Manuelle Notrückholung:
Für W700 und W1100 ohne Capstan:
Bei einem Strom- oder Geräteausfall können Sie die Gypsy-Abdeckung und den
Drehmomentbegrenzer abnehmen und die Kurbel für den manuellen Betrieb an der
Gypsy anbringen
Für W1500 ohne Capstan:
Lösen Sie die Mutter an der Oberseite der Gypsy ca. eine Umdrehung und befestigen Sie
die Kurbel (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Gypsy für den manuellen Betrieb.
Für Ankerwinden mit einem Spill:
Sie müssen die Ankerwinde von der Antriebswelle abnehmen und die Kurbel an der
Gypsy befestigen, um eine manuelle Bedienung zu ermöglichen.
11. Die Abdeckung des Kettentunnels kann geöffnet werden, indem sie
ca. 3mm anheben und zur Seite drehen.
52
DE