Betrieb von dem Heber:
Verstellbaren Griff:
Der Hebel kann in 3 verschiedene Positionen verstellt werden:
den Auslösergriff heranziehen und dann den Hebel in die gewünschte Position
verstellen.
Heben:
Das Steuerventil oben am Hebelende nach rechts drehen, die Pumpe startet und der
Heber beginnt zu heben.
Senken:
Das Steuerventil nach links drehen und die Last wird abgesenkt.
Nach Gebrauch immer den Heber absenken, um den Hubzylinder zu
schützen.
WICHTIG: Der Hebel muß sich immer in horizontalen (waagerechten)
Position vor dem Absenken befinden. Es besteht die Gefahr einer
Beschädigung des Hebels / Chassisrahmens, falls ein Fahrzeug abgesenkt wird, ohne daß, der Hebel sich in
horizontalen (waagerechten) Position befindet.
Wartung:
Dauerhaft feuchte Luft wird die Heber beschädigen, und wie bei anderen Druckluftwerkzeugen fordert die
Luftpumpe des Hebers Öl zur Schmierung der beweglichen Teile, deswegen muss ein Wasserabscheider und
Druckluftöler montiert sein. Wir empfehlen, einen Kompressor mit Lufttrockner und Filter zu verwenden.
! BITTE VERWENDEN SIE NUR DIESE ARTEN VON ÖL IM DRUCKLUFTÖLER:
AGIP OSO 100, MOBIL DTE 27, ESSO TERESSO100, SHELL TELLUS 100, BP ENERGOL HP 100.
Wöchentlich:
Schmieren Sie den Druckluftmotor durch die Injektion ein wenig Öl in dem Luft-Anschluss. Schmieren Sie die
Zylinderwand und verteilt das Öl durch Anheben auf Maximum.
Monatlich:
Die beweglichen Teile gleichzeitig mit Öl schmieren. Gleichzeitig den Luftheber und die Verlängerungen auf
Bruch und unnormalen Verschleiß kontrollieren.
Öl
stand:
Wichtig, zu hohe Ölstände führt zu Leckage.
Füllen sie nicht zu viel Öl auf diese Rangierheber, es ist wichtig dass der Ölstand korrekt ist.
Korrekt Ölstand ist, wenn die Öl bis unteren Rand des Lochs stehen.
Überprüfung der Ölstand, darf nur mit dem Rangierheber in horizontale Position, und mit dem Zylinder in
abgesenkter Position vorgehen.
Öl
spezifikation:
Castrol ATF DEX II oder ähnliches Öl mit die selben Spezifikationen.
NIE BREMSFLÜSSIGKEIT VERWENDEN.
!