Télécharger Imprimer la page

bulex MiSet SRT 380f Notice D'utilisation Et D'installation page 7

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2 Produktbeschreibung
2.1 Welche Nomenklatur wird
verwendet?
– Regler: statt SRT 380f
– Fernbedienung: statt SR 92
2.2 Was bewirkt die
Frostschutzfunktion?
Die Frostschutzfunktion schützt die
Heizungsanlage und die Wohnung vor
Frostschäden.
Bei Außentemperaturen
– die länger als 4 Stunden unter 4 °C
sind, schaltet der Regler den Wärme-
erzeuger ein und regelt die Raumsoll-
temperatur auf mindestens 5 °C.
– über 4°C schaltet der Regler den
Wärmeerzeuger nicht ein, überwacht
aber die Außentemperatur.
2.3 Was bedeuten die folgenden
Temperaturen?
Wunschtemperatur ist die Temperatur,
auf die die Wohnräume aufgeheizt werden
sollen.
Absenktemperatur ist die Tempera-
tur, die außerhalb der Zeitfenster in den
Wohnräumen nicht unterschritten werden
soll.
Vorlauftemperatur ist die Temperatur, mit
der das Heizwasser den Wärmeerzeuger
verlässt.
2.4 Was ist eine Zone?
Ein Gebäude kann in mehrere Bereiche
eingeteilt werden, die Zonen genannt
werden. Jede Zone kann eine andere An-
forderung an die Heizungsanlage haben.
Beispiele für die Einteilung in Zonen:
– In einem Haus sind eine Fußboden-
heizung (Zone 1) und eine Flachkör-
perheizung (Zone 2) vorhanden.
0020298997_00 MiSet Betriebs- und Installationsanleitung
Produktbeschreibung 2
– In einem Haus gibt es mehrere eigen-
ständige Wohneinheiten. Jede Wohn-
einheit erhält eine eigene Zone.
2.5 Was ist die Zirkulation?
Eine zusätzliche Wasserleitung wird mit
der Warmwasserleitung verbunden und
bildet einen Kreislauf mit dem Warmwas-
serspeicher. Eine Zirkulationspumpe sorgt
für einen ständigen Umlauf von Warmwas-
ser im Rohrleitungssystem, so dass auch
bei weit entfernten Zapfstellen sofort war-
mes Wasser zur Verfügung steht.
2.6 Was bedeutet Zeitfenster?
Beispiel Heizbetrieb im Modus: Zeitgesteu-
ert
B
24 °C
21 °C
16 °C
5
16:30
18:00
A
Uhrzeit
B
Temperatur
1
Wunschtempera-
tur
2
Absenktempera-
tur
Sie können einen Tag in mehrere Zeit-
fenster (3) und (5) aufteilen. Jedes Zeit-
fenster kann einen individuellen Zeitraum
umfassen. Die Zeitfenster dürfen sich nicht
überlappen. Jedem Zeitfenster können Sie
eine andere Wunschtemperatur (1) zuord-
nen.
Beispiel:
16:30 bis 18:00 Uhr; 21 °C
20:00 bis 22:30 Uhr; 24 °C
1
2
4
3
20:00
22:30
3
Zeitfenster 2
4
außerhalb der
Zeitfenster
5
Zeitfenster 1
A
5

Publicité

loading