6 ///
INSTALLATION INSTRUCTIONS / NOTICE DE POSE
Precautions when using long sections
• Guide liner to prevent any bump.
• Comply with the max bending radius.
• Place liner as straight as possible when being introduced into the masonry.
Bending radius
Ø 80 > Ø 150 : 2,5 Ø
Coefficient of energy loss
r = 2mm
outer Ø = inner Ø + 66mm
Design load
For any diameter and type of liner, apply the formula :
10XP0 (P0
being the weight per meter of liner)
*
Information available at our sales departement
*
Bending angle: 30° max
Storage
Avoid stacking of coils. Protect the liner against handling shocks. Keep
the liner in the delivery package to prevent any shock.
Maintenance (Drawing 10)
Require the following label (Drawing 11)
To be attached to or closed to the chimney. The essential information for
installation on site is in this notice. Other informations on these products are
available in the brochure, price list and on our website. In the customer's
interest, Poujoulat retains the right to make changes to their range of product
in order to improve them in accordance with technical developments.
Systembeschreibung (Beispiel 1)
DE
Flexible Einsatzrohrer.
CH
STARFLEX-ISO kann nicht ohne CLIPFLEX installiert werden.
Siehe spezielle Anweisungen für die Installation von CLIPFLEX.
AT
Bezeichnung nach Norm EN 1856-2
• Temperaturklasse T450 : normale Betriebstemperatur nicht über
450°C
• Druckklasse :
N1 : Rohr im Unterdruck
• Kondensatbeständigkeit :
W : feucht ➞ Kondensation
• Korrosionsbeständig
V2 : Gas - Öl - Holtz
• Innenschale :
L 50 = Materialgüte Werkstoff : N° 1.4404 (AISI 316 L)
010 = Wanddicke = 0.10 mm
• G = russbrandbeständig
Durchgang durch gemauerte Kamine
(Beispie 2)
- Wenn es einen Versatz gibt, maximaler Winkel =30°.
- X: leichter Durchgang - XX: komplizierter Durchgang
- Um die Umsetzung zu erleichtern, wird die Verwendung der
einstellbaren Einzugshilfe empfohlen mit 4 selbstbohrenden
Schrauben befestigt, sowie eine zweite Person, die hilft, die
gemauerte Kamine.
Abmessungen und Gewichtn (Beispiel 3)
FLEXIBLE STARFLEX-ISO / S03-2023 / DI001645
Montagereihenfolge der Bauteile
(Beispiele 4)
POUJOULAT Referezen
HINWEIS: Die Verwendung der Verbindung zwischen 2 flexiblen
Schläuchen macht die Arbeit identisch mit einem herkömmlichen nicht
isolierten flexiblen Edelstahlrohr.
Montageanleitung der Elemente
und Zubehörteile (Beispiele 5, 6, 7, 8)
Wahl des Einsatzrohres je nach Gebrauch
(Beispiel 9)
Schneidemethode
Achtung! Arbeiten Sie mit Handschulen, da das Ende des Rohres
sehr scharf ist.
1. Drücken Sie die Spitze eines Messers in die Naht des Rohres und
mit der eingedrücken Klinge eine volle Drehung durchführen.
2. Schneiden Sie den Aluminiumstahlstreifen einmal um den Schlauch
herum mit einer Schere ab. Entfernen Sie die Außenhülle.
3. Isolieren Sie den Edelstahlschlauch auf mindestens 8 cm ab
4. Schneiden Sie das isolierte Rohr auf die gleiche Weise ab.
Vorsichtsmassnahmen
• Fürhen Sie das Rohr so, daß Stösse vermiedenwerden.
• Halten Sie den max Biegungsradius ein.
• Halten Sie das Rohr so senkrecht wie möglich, wenn Sie es in den
Schornstein einführen.
Biegungsradius
Ø 80 > Ø 150 : 2,5 Ø
Energieverlustkoeffizient
r = 2mm
Außendurchm = Innendurchm + 66mm
Konzeptionslast
Bei allen Rohrdurchmessern und Typen ist die Formel 10XP0
anzuwenden (wobei P0
dem Gewicht des Rohres pro Meter entpricht)
*
Information bei unserer Verkaufsabteilung verfügbar.
*
Schleinfungswindel: 30° max
Lagerung
Die Verpackungen nicht stapeln. Das Rohr gegen Stößen bei der Handlung
schützen. Das Rohr in der Verpackung behalten, um Stöße zu vermeiden.
Pflege (Beispiel 10)
Das gelieferte Anlagenschild (Beispiel 11)
Muss unbedingt auf (oder in unmittelbarer Nähe) dem installierten
Schornstein befestigt werden. Diese Montageanleitung beträgt die
hauptsächlichen, auf der Baustelle notwendigen Informationen.
Weitere technische Informationen über die Produkte sind in den
Prospekten, in den Preislisten und auf der Website verfügbar. Die
Fa POUJOULAT behält sich das Recht vor, zu jeder Zeit die Produkte
oder Produktreihen teilweise oder ganz zu ändern, im Rahmen der
technischen Entwicklungen und im Interesse seiner Kundschaft.