5.2
Weitere Funktionen in der Bedienung
In der ausführlichen Bedienungsanleitung auf der beiliegenden CD-ROM sind weitere
Funktionen beschrieben, die von dem Telefon unterstützt werden. Z.B.:
•
Gespräch mit fester Rufnummer (MSN) einleiten oder Rufnummer unter-
drücken
•
Anruf annehmen
•
»Ruhe vor dem Telefon«
•
Wahlwiederholung / Automatische Wahlwiederholung
•
Anrufer - und Notizliste
•
Anklopfen, Rückfrage, Makeln, Konferenz
•
Gesprächsübergabe
•
Rückruf bei Besetzt
•
Ablehnen oder Weiterleiten von Anrufen während der Rufphase
•
Stummschalten (Abschalten des Mikrofons, um z. B. eine Raumrückfra-
ge durchzuführen)
•
Lauthören (Anschalten des eingebauten Lautsprechers, während das
Gespräch über den Hörer fortgesetzt wird)
•
Freisprechen (Ein Gespräch wird nicht über den Hörer, sondern nur über
das eingebaute Mikrofon und den eingebauten Lautsprecher geführt.)
•
Bedienung des Telefons über ein optional anschließbares »Leichtes
Sprechzeug« (Headset)
•
Durchsage und Wechselsprechen zu anderen (System-) Telefonen
•
Parken und Entparken von Gesprächen auf dem selben ISDN-Anschluss
•
Fangen (Identifizieren böswilliger Anrufer in der Vermittlungsstelle Ihres
Netzbetreibers) während oder am Ende eines Gespräches
•
Keypad oder MFV-/ Tonwahl (Steuern von Funktionen oder Leistungs-
merkmalen in der Vermittlungsstelle oder in einer TK-Anlage während ei-
ner bestehenden Verbindung)
•
Gebühren (Gebührenkonten einzelner Rufnummern (MSN), des letzten
Gespräches oder die Summe der Gebühren Ansehen oder Löschen)
•
CTI über TAPI (Standardschnittstellen, über die das Telefon und der
Computer direkt zusammenarbeiten)
•
Service-Funktionen
14