4.3
Weitere Einstellungen
Weiterhin können Sie folgende Einstellungen am Telefon vornehmen:
•
Rufumleitung (Anrufweiterschaltung) einstellen
•
Anklopfen
•
Termine
•
Anruffilter
•
Datum und Uhrzeit
•
Bedienungseinstellungen (Softkeyanzeige, Headset, ...)
•
Direktruf
•
Anzeige der Rufnummer
•
Anzeigen während eines Gespräches
•
Sprache der Displayanzeige
•
Wahlkontrolle
•
Konfiguration über PIN (Passwort) schützen
•
Gebühreninformationen /Tariffaktor, Währung, ...)
•
Standard Park-Code
•
Notbetrieb
•
Telefonbuch programmieren
•
VIP-Einträge programmieren
•
Zielwahl programmieren
•
Makro programmieren
Die Bedienung dieser Einstellungen finden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung
auf der beiliegenden CD-ROM.
4.4
Einstellungen an einer TK-Anlage
Die folgenden Einstellungen sollten Sie vornehmen, wenn Sie das Telefon am internen
ISDN-Anschluss einer TK-Anlage nutzen. Das Einrichten dieser Einstellungen ist in der
ausführlichen Bedienungsanleitung auf der beiliegenden CD-ROM beschrieben.
•
max. Rufnummernlänge, die den internen Teilnehmern an der TK-Anlage
zugewiesen ist
•
Amstkennziffer (Ziffer die gewählt werden muss, um externe Gespräche
durchzuführen)
•
Typ der TK-Anlage einstellen
•
Notbetrieb
•
Funktions-Tasten und Systemmenü an bestimmten TK-Anlagen
Nutzen Sie das Telefon an bestimmten Tenovis TK-Anlagen, können Sie die vor-
handenen Zielwahl-Tasten mit systemtypischen Funktionen programmieren. Wei-
terhin steht Ihnen an bestimmten TK-Anlagen ein besonderes Menü mit weiteren
systemtypischen Funktionen zur Verfügung.
12