DEUTSCH
BETRIEB
Betriebsanweisungen (Abb. 14, 15)
WARNUNG: Beachten Sie immer
die Sicherheitsanweisungen und die
geltenden Vorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr
ernsthafter Verletzungen zu
reduzieren, muss vor jeder
Einstellung und jedem Abnehmen/
Installieren von Zubehör das
Werkzeug ausgeschaltet und
der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
WARNUNG: Sicherstellen, dass der
Schalter ganz auf OFF, steht, bevor der
Akku eingesetzt wird.
1. Setzen Sie den Akku ein.
2. Halten Sie das Werkzeug zum Einschalten wie
in Abbildung 14 gezeigt und drücken Sie den
verstellbaren Drehzahlregler (a).
HINWEIS: Je fester der Auslöseschalter
eingedrückt wird, desto schneller arbeitet
das Werkzeug. Falls Zweifel an der richtigen
Geschwindigkeit für den Betrieb bestehen,
testen Sie die Leistung bei niedriger Drehzahl
und erhöhen Sie diese allmählich, bis die
geeignete Geschwindigkeit gefunden ist.
3. Zum Ausschalten des Gerätes lassen Sie den
verstellbaren Drehzahlregler (a) los.
Verriegelungsknopf (Abb. 15)
Das Werkzeug kann entriegelt werden, indem der
in Abbildung 15 gezeigte Ein-/Aus-Schalter der
Verriegelung (d) vollständig eingedrückt wird.
Für mehr Komfort bei einer längeren Nutzung kann
mit dem Ein-/Aus-Schalter der Verriegelung (d) der
Auslöser (a) in der eingedrückten Position verriegelt
werden.
LED-Arbeitsleuchte (Abb. 16)
Die LED-Arbeitsleuchte (b) wird aktiviert, sobald
der Auslöser eingedrückt wird. Kurz nachdem
der Auslöser freigegeben wird, schaltet sie sich
automatisch aus.
30
Richtige Haltung der Hände (Abb. 14)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, beachten Sie
IMMER die richtige Haltung der Hände,
wie dargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, halten Sie das
Gerät IMMER sicher fest und seien Sie
auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition hält eine Hand das
Werkzeug wie in Abbildung 14 gezeigt.
Verwendung des
Staubabsaugadapters mit der
Schleifpapierplatte (Abb. 18)
1. Bringen Sie den Staubabsaugadapter (q)
an. Siehe dazu Anbringen des
Staubabsaugadapters.
2. Bringen Sie die Platte für das Schleifpapier (w)
wie unter Anbringen/Entfernen von Zubehör
beschrieben an.
3. Bringen Sie das Schleifpapier wie unter
Anbringen/Entfernen von Schleifpapier
beschrieben an.
Verwendung des
Staubabsaugadapters mit Zubehör
für Einstechschnitte (Abb. 19)
1. Bringen Sie den Staubabsaugadapter an. Siehe
dazu Anbringen des Staubabsaugadapters.
2. Drücken Sie den Arm der
Staubabsaugvorrichtung (s) in die untere
Öffnung des Staubabsaugadapters (q).
3. Bringen Sie das Sägeblatt für Einstechschnitte
wie unter Anbringen/Entfernen von Zubehör
beschrieben an.
4. Bringen Sie den Arm der
Staubabsaugvorrichtung (s) in die am besten
geeignete Position.
Hilfreiche Hinweise
• Stellen Sie immer sicher, dass das Werkstück
festgehalten oder eingespannt ist, um seine
Bewegung zu verhindern. Jede Bewegung des
Materials kann die Qualität des Schnitts oder
der geschliffenen Oberfläche beeinträchtigen.
• Beginnen Sie erst mit Schleifarbeiten, wenn das
Schleifpapier an der Platte angebracht ist.