Télécharger Imprimer la page

Publicité

Read through the instructions before you begin to work.
Check that all parts are included in the package.
Items in illustrations in the instructions may differ from
the model being worked on. The illustrations are used
for different instructions and may therefore vary between
engine models. The essential information is correct.
This kit contains:
Designation
Quantity
PCU
Spacer
Installation instructions
Other components, not included in the kit:
Bolt
Washer
Location
• The underlying material must be flat and sufficiently
strong to withstand the weight of the unit and protect it
from heavy vibrations or shocks.
• Try to keep the cable run as short as possible, to re-
duce the risk of voltage drop and interference.
• All cables must be installed at least 300 mm (11.8")
away from other cables carrying radio frequencies or
pulsed signals.
• Check that there is sufficient room behind the unit for
connectors, so that cables need not be run with sharp
bends.
• Make sure there is sufficient cable to allow the unit to
be removed for service.
Installation and connection
1. Install the PCU (1) with bolts (2), washers (3) and spac-
ers (4). Tightening torque 3.5 Nm. Refer to Fig. A.

IMPORTANT!

Install according to Fig. A to avoid tension which may
lead to malfunctions.The unit must be mounted us-
ing 4 bolts, 4 washers and 4 spacers. In exceptional
cases such as on an uneven surface, the unit may be
installed with three mounting points.
2. Make sure that the locking mechanism between the
connectors closes with a click. This guarantees a
proper watertight connection.
Connection
Connect the wiring to the PCU and secure it with a clamp
as illustrated in Fig. B.
Pos. in fig
1
1
4
4
1
-
4
2
4
3
Anweisung vor Aufnahme der Arbeit vollständig durchlesen.
Prüfen, dass alle Teile in dem Paket enthalten sind.
Da die Bilder in den Service-Unterlagen bei verschiedenen Mo-
tormodellen verwendet werden, können einzelne Teile von der
jeweiligen Ausführung abweichen. Die wesentlichen Informatio-
nen stimmen jedoch stets überein.
Dieser Satz enthält:
Bezeichnung
Antriebsstrang-Steuergerät
Abstandskörper
Einbauanleitung
Andere Bauteile, die im Satz nicht enthalten sind:
Schraube
Unterlegscheibe
Einbauort
• Das Material der Unterlage muss eben und hinreichend
stark sein, um das Gewicht des Gerätes zu tragen und
es vor heftigen Schwingungen und Stößen zu schützen.
• Sorgen Sie für eine möglichst kurze Leitungsführung,
um das Risiko von Spannungsverlusten und Störungen
zu minimieren.
• Alle Leitungen müssen in einem Abstand von mind.
300 mm (11,8") zu anderen Leitungen verlegt werden,
die Funkfrequenzen oder Impulssignale übertragen.
• Vorab prüfen, dass hinter dem Gerät ausreichend viel Platz
für die Steckverbindungen vorhanden ist, damit die Leitun-
gen nicht mit scharfen Knicken verlegt werden müssen.
• Prüfen, dass die Länge der Leitungen dafür ausreicht,
das Gerät zur Wartung herauszunehmen.
Einbau und Anschluss
1. Das Antriebsstrang-Steuergerät (1) mit den Schrauben
(2), den Unterlegscheiben (3) und den Abstandskörpern
(4) einbauen. Anziehdrehmoment 3,5 Nm. Siehe Bild A.
WICHTIG!
Gemäß Bild A installieren, damit keine Spannung
auftritt, die zu Fehlfunktionen führen kann. Das Gerät
muss mit 4 Schrauben, 4 Unterlegscheiben und 4 Ab-
standskörpern eingebaut werden. In Ausnahmefällen
wie unebenem Untergrund kann das Gerät mit drei
Montagepunkten installiert werden.
2. Stets darauf achten, dass der Einrastmechanismus
zwischen Stecker und Buchse der Steckverbindung
mit einem Klick einrastet. Damit ist eine einwandfreie
wasserdichte Verbindung garantiert.
Verbindung
Die Leitung an das Antriebsstrang-Steuergerät an-
schließen und mit einer Klemme wie in Bild B abgebildet
anschließen.
Menge
Pos. im Bild
1
1
4
4
1
4
2
4
3

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Evc 2.0Evc-cEvc-dEvc-e2Evc-3Evc-4 ... Afficher tout