geeigneten Bedingungen verwendet werden, reduzieren Personenschäden.
c.
Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten. Stellen Sie sicher, dass der Schalter ausgeschaltet ist,
bevor Sie eine Verbindung zur Stromquelle und / oder zum Akkupack herstellen, das Werkzeug
aufnehmen oder tragen. Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger am Schalter oder das
Einschalten von Elektrowerkzeugen mit eingeschaltetem Schalter führt zu Unfällen.
d.
Entfernen Sie alle Einstellschlüssel oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Schraubenschlüssel oder ein Schlüssel, der an einem rotierenden Teil des
Elektrowerkzeugs befestigt ist, kann zu Verletzungen führen.
e.
Überreichweite nicht. Achten Sie stets auf den richtigen Stand und das richtige Gleichgewicht. Dies
ermöglicht eine bessere Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen.
f.
richtig anziehen. Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder langes Haar können sich
in beweglichen Teilen verfangen.
g.
Wenn Geräte für den Anschluss von Staubabsaug- und -sammeleinrichtungen vorgesehen sind,
stellen Sie sicher, dass diese angeschlossen und ordnungsgemäß verwendet werden. Die
Verwendung der Staubsammlung kann staubbedingte Gefahren verringern.
4.
Verwendung und Pflege von Elektrowerkzeugen
a.
Zwischen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit Gewalt. Verwenden Sie das richtige Elektrowerkzeug
für Ihre Anwendung. Das richtige Elektrowerkzeug erledigt die Arbeit besser und sicherer mit der
Geschwindigkeit, für die es entwickelt wurde.
b.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn der Schalter es nicht ein- und ausschaltet. Jedes
Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter gesteuert werden kann, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c.
Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle und / oder den Akku vom Elektrowerkzeug, bevor
Sie Einstellungen vornehmen, Zubehör wechseln oder Elektrowerkzeuge aufbewahren. Solche
vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen verringern das Risiko eines versehentlichen Startens des
Elektrowerkzeugs.
d.
Bewahren Sie Elektrowerkzeuge im Leerlauf außerhalb der Reichweite von Kindern auf und
erlauben Sie Personen, die mit dem Elektrowerkzeug oder diesen Anweisungen nicht vertraut sind,
das Elektrowerkzeug zu bedienen. Elektrowerkzeuge sind in den Händen von ungeübten Benut-
zern gefährlich.
e.
Elektrowerkzeuge warten. Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile falsch ausgerichtet oder gebunden
sind, Teile gebrochen sind und andere Bedingungen vorliegen, die den Betrieb der Elektrowerkze-
uge beeinträchtigen können. Bei Beschädigung das Elektrowerkzeug vor Gebrauch reparieren
lassen. Viele Unfälle werden durch schlecht gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.
f.
Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten binden weniger wahrscheinlich und sind leichter zu kontrollieren.
g.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, Zubehör, Werkzeugteile usw. gemäß diesen Anweisungen
unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der auszuführenden Arbeiten. Die Verwend-
ung des Elektrowerkzeugs für andere als die vorgesehenen Vorgänge kann zu einer gefährlichen
Situation führen.
5.
Verwendung und Pflege des Batteriewerkzeugs
a.
Laden Sie nur mit dem vom Hersteller angegebenen Ladegerät auf. Ein Ladegerät, das für einen
Akkutyp geeignet ist, kann bei Verwendung mit einem anderen Akku Brandgefahr verursachen.
b.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur mit speziell dafür vorgesehenen Akkus. Die Verwendung
anderer Akkus kann zu Verletzungen und Bränden führen.
c.
Wenn der Akku nicht verwendet wird, halten Sie ihn von anderen Metallgegenständen wie
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenstän-
- 14 -