Die Primärluft ist zum Holzverbrennen nötig und zwar dafür, dass der noch nicht verbrannte Kohlenstoff
noch eine nachträgliche Verbrennungsphase durchgehen kann. Bei der Holzverbrennung muss der
Schieberegler nur ein bisschen geöffnet sein, sonst verbrennt das Holz zu schnell und der Ofen wird
überheizt.
Über der Tür des Ofens befindet sich der Sekundärluftkanal.
2. ANLEITUNG ZUM AUFBAUEN
Die Installation des Ofens muss in Übereinstimmung mit den aktuellen Normen und Vorschriften
und auch in Übereinstimmung mit dem Gesetz in Kraft sein. Wir raten einen Schornsteinfeger zu
beauftragen, den Ofenanschluss zu überprüfen und sicherzustellen, ob der Luftstrom für die
Verbrennung an der Montagestelle ausreicht. Wir empfehlen für den Anschluss übliche (Standard-)
Schornsteinleitungen und Winkelanschlüsse mit eingebauter Klappe zu benutzen. Die
Schornsteinleitungen sind fest und undurchlässig an den Schornsteinanschluss des Ofens und den
Schornstein anzubringen.
Bei der Montage des Ofens müssen folgende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:
a) um genügend Wärmeisolation zu sichern, sind die minimalen Sicherheitsentfernungen der
hinteren und seitlichen Fläche von entflammbaren Gegenständen, d.h. von feueranfälligen
Gegenständen (Möbel, Holzflächen, Stoffe usw.) zu beachten (siehe Bild 4A). Alle minimalen
Sicherheitsentfernungen stehen auf dem Produkt und dürfen NICHT geändert werden.
b) vor dem Ofen, auf minimaler Entfernung von 120cm, dürfen sich keine entflammbaren, d.h.
feueranfälligen Gegenständen oder Materialien befinden.
c) falls das Produkt auf einer entflammbaren Fläche installiert wird, muss eine nichtentflammbare
Fläche dazwischengeschoben werden, z.B. eine Fläche aus Stahl. Solch eine Fläche muss auf der
vorderen Seite mindestens 60cm vorragen und seitlich zusätzliche 40cm, den zusätzlichen Raum
zur Öffnung der vorderen Tür in Betracht ziehend (Bild 4B).
Die empfohlene Mindestentfernung von nicht brennbaren Oberflächen beträgt 300mm.
Im Falle, dass die Rohrverbindung über Teile, die aus entflammbarem Material bestehen,
durchläuft, müssen alle entflammbaren Materialien innerhalb von 20 cm um das Rohr mit
nichtentflammbaren Materialen, die wärmefest sind, ausgetauscht werden.
Bild 4A
13
Bild 4B