Télécharger Imprimer la page

MTD BLBV40 Mode D'emploi page 9

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Sicherheitshinweise
Gefahrenstufen von Warnhinweisen
In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden
Gefahrenstufen verwendet, um auf potenzielle
Gefahrensituationen hinzuweisen:
Die gefährliche Situation steht unmittelbar
bevor und führt, wenn die Maßnahmen
nicht befolgt werden, zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod.
Die gefährliche Situation kann eintreten
und führt, wenn die Maßnahmen nicht
befolgt werden, zu schweren Verletzungen
bis hin zum Tod.
Die gefährliche Situation kann eintreten
und führt, wenn die Maßnahmen
nicht befolgt werden, zu leichten oder
geringfügigen Verletzungen.
Eine möglicherweise schädliche Situation kann
eintreten und führt, wenn sie nicht gemieden wird,
zu Sachschäden.
Aufbau von Sicherheitshinweisen
Art und Quelle der Gefahr!
ÂFolgen bei Nichtbeachtung
¾ Maßnahme zur Gefahrenabwehr
Selbst- und Personenschutz
¾ Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder oder
Personen, die die Gebrauchsanweisung
nicht kennen, den Laubsauger/-bläser nicht
benutzen. Örtliche Bestimmungen können das
Mindestalter des Benutzers festlegen.
¾ Nehmen Sie den Laubsauger/-bläser nicht in
Betrieb, wenn sich Personen (insbesondere
Kinder) oder Tiere in unmittelbarer Nähe
befinden. Achten Sie auch darauf, dass Kinder
nicht mit dem Laubsauger/-bläser spielen.
¾ Unterbrechen Sie den Gebrauch der
Maschine, wenn Personen (insbesondere
Kinder) oder Haustiere in der Nähe sind.
Halten Sie Dritte aus dem Gefahrenbereich fern.
Sicherheitshinweise
GEFAHR !
WARNUNG !
VORSICHT !
Achtung !
GEFAHR !
¾ Dieses Gerät darf nicht von Kindern und
nicht von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mit unzureichender
Erfahrung und Wissen verwendet werden.
Ebenso dürfen Personen, die mit dieser
Betriebsanleitung nicht vertraut sind, das
Gerät nicht verwenden. Lokale Vorschriften
können eine Altersbeschränkung für Benutzer
festlegen.
¾ Reinigung und Wartung darf nicht von
Kindern durchgeführt werden.
¾ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie Kinder von dem Gerät fern.
¾ Tragen Sie bei Arbeiten mit oder
am Laubsauger/-bläser immer feste
Schuhe und lange Hosen sowie weitere
entsprechende geeignete persönliche
Schutzausrüstung (Schutzbrille, Gehörschutz,
Arbeitshandschuhe etc.). Das Tragen von
persönlicher Schutzausrüstung verringert das
Risiko von Verletzungen.
¾ Personen, die das Gerät bedienen, dürfen
nicht unter dem Einfluss von Rauschmitteln
(z. B. Alkohol, Drogen oder Medikamenten)
stehen.
¾ Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle oder
Schäden an anderen Menschen oder deren
Eigentum verantwortlich.
Vor dem Einsatz
¾ Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit dem
Laubsauger/-bläser und seinen Funktionen
sowie seinen Bedienelementen vertraut.
¾ Benutzen Sie keinen Laubsauger/-bläser,
dessen Schalter defekt ist und sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt. Lassen Sie
diesen von einer qualifizierten Fachkraft oder
einer Fachwerkstatt reparieren.
¾ Lesen und beachten Sie Bedienungsanleitung
des Akkus und des Ladegerätes für den Akku.
Beim Einsatz
¾ Betreiben Sie das Gerät niemals ohne
montierten Saugbeutel.
¾ Entnehmen Sie den Akku aus dem Gerät:
- wann immer Sie sich von dem Gerät entfernen.
- bevor Sie Blockierungen entfernen.
- vor Überprüfen, Reinigen oder Arbeiten am Gerät.
- nach Berühren eines Fremdkörpers, um das Ge-
rät auf Beschädigungen zu überprüfen.
- zur sofortigen Überprüfung, wenn das Gerät be-
ginnt, übermäßig stark zu vibrieren.
DE
9

Publicité

loading