Télécharger Imprimer la page

MTD BLBV40 Mode D'emploi page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
DE
¾ Lassen Sie bei Arbeitsunterbrechungen den
Laubsauger/-bläser nie unbeaufsichtigt und
bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
¾ Tragen Sie geeigneten Augenschutz und
Gehörschutz!
¾ Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Seien
Sie besonders achtsam, wenn Sie sich an
einem Hang bewegen. Laufen Sie nie, sondern
bewegen sich in einem ruhigen Gang vorwärts.
Dadurch können Sie das Gerät in unerwarteten
Situationen besser kontrollieren.
¾ Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
rückwärts gehen. Stolpergefahr!
¾ Schalten Sie den Motor beim Transport von/
zu den einzelnen Arbeitsstellen ab.
¾ Überbrücken und manipulieren Sie
niemals die am Gerät installierten
Schalteinrichtungen.
¾ Das Gerät nie auf Personen, Haustiere oder
Fenster richten. Blasen Sie immer in eine
Richtung, in der sich weder Personen oder
Tiere aufhalten oder empfindliche, feste
Oberflächen (z. B. Fenster, Mauern, Autos)
vorhanden sind.
¾ Halten Sie das Gerät immer mit beiden
Händen fest. Eine Hand am Handgriff, die
andere am Bügelgriff.
¾ Niemals andere Stoffe als Laub oder Schmutz
mit dem Gerät aufsaugen oder wegblasen, um
das Risiko von Personen- und Sachschäden
zu vermeiden. Andere Stoffe sind z.B.:
• Chemische Produkte wie Dünger oder
andere Substanzen
• Feuchte Objekte oder Flüssigkeiten
• Feste Objekte wie Metall, Glas usw.
• Heiße Gegenstände wie Asche,
Kohlenstücke, Zigaretten usw.
Hinweise zu Vibrationen:
¾ Die Einwirkung von Schwingungen kann
Schädigungen an den Nerven und Störungen
der Blutzirkulation in Händen und Armen
verursachen.
¾ Tragen Sie bei Arbeiten in kalter Umgebung
warme Kleidung und halten Sie Ihre Hände
warm und trocken.
¾ Machen Sie Pausen.
¾ Falls Sie feststellen, dass die Haut an Ihren
Fingern oder Händen taub wird, kribbelt,
schmerzt oder sich weiß verfärbt, stellen
Sie die Arbeit mit der Maschine ein und
konsultieren Sie gegebenenfalls einen Arzt.
10
Sicherheitshinweise
¾ Die angegebenen
Schwingungsemissionswerte:
• Wurden nach einem genormten Prüfverfah-
ren gemessen.
• Ermöglichen die Abschätzung der Emissio-
nen des Elektrowerkzeugs und den Ver-
gleich verschiedener Elektrowerkzeuge. Je
nach Einsatzbedingung, Zustand des Elek-
trowerkzeuges oder der Einsatzwerkzeuge
kann die tatsächliche Belastung höher oder
geringer ausfallen. Berücksichtigen Sie zur
Abschätzung Arbeitspausen und Phasen
geringerer Belastung. Legen Sie aufgrund
entsprechend angepasster Schätzwerte
Schutzmaßnahmen fest, z. B. organisatori-
sche Maßnahmen.
Nach dem Einsatz
¾ Schalten Sie das Gerät aus, entnehmen Sie
den Akku und überprüfen Sie das Gerät auf
Beschädigung.
¾ Sollten Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten
am Gerät durchführen, schalten Sie das Gerät
aus und entnehmen Sie den Akku.
¾ Achten Sie darauf, dass Lüftungsschlitze frei
von Verschmutzungen sind.
¾ Reinigen Sie den Laubsauger/-bläser nicht
mit Wasser.
¾ Bewahren Sie das Gerät an einem sicheren,
trockenen Ort und außer Reichweite von
Kindern auf.
¾ Nehmen Sie selbst keine Reparaturen am
Gerät vor, sondern lassen Sie diese nur von
einer qualifizierten Fachkraft oder in einer
Fachwerkstatt durchführen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
¾ Verwenden Sie niemals ein Gerät
mit beschädigten oder fehlenden
Schutzeinrichtungen oder Abdeckungen.
Lassen Sie diese von einer dazu qualifizierten
Fachkraft oder Fachwerkstatt reparieren oder
ggf. austauschen.
¾ Ersatzteile müssen den vom Hersteller
festgelegten Anforderungen entsprechen.
Verwenden Sie daher nur Original Ersatzteile
oder die vom Hersteller zugelassenen Ersatzteile.
Bitte beachten Sie beim Austausch immer die
mitgelieferten Einbauhinweise und entnehmen
Sie den Akku.
Sicherheitshinweise

Publicité

loading