Rostfreies Stahl von hoher Qualität.
Arbeitsdruck: 0,6 bar.
Druck der Öffnung des Arbeitsventils : 0,6 bar.
Druck der Öffnung des Sicherheitsventils : 1,2 bar.
Öffnungsdruck des Silikon-Sicherheitsventils: 2,0 BAR
Auffüllung : maximal ⅔ für Lebensmittel und Flüssigkeiten, die ihr Volumen nicht
vergrößern, maximal ½ für Lebensmittel und Flüssigkeiten, die ihr Volumen
vergrößern.
BAU DES SCHNELLKOCHTOPFS:
1. Gefäß
2. Arbeitsventil
3. Querstück
4. Griff des Deckels
5. Sicherheitsventil
6. Deckel
7. Dichtung (unter der oberen Gefäßkante)
8. Griff
9. Silikon-Sicherheitsventil
NUTZUNG DES SCHNELLKOCHTOPFS
Vor der ersten Nutzung spüle genau den Topf mit dem Spülmittel und trockne
ab. Verwende keine Topfreiniger oder Reinbigungsmittel.
Vor jedem Gebrauch soll man das Arbeitsvntil
und Sicherheitsventil prüfen.
Den Armdes Arbeirsventils soll man in der waagerechten
Lage einstellen und mehrmals nach unten drücken.
Der Arm muss frei in die waagerechte Lage zurückkommen.
Das Sicherheitsventil soll man mehrmals nach oben ziehen.
Das
Ventil
muss
zurückkommen.
Maximale zulässige Auffüllung:
1/2 des Gefäßvolumens im Fall der Speisen die während des Kochens quellen;
2/3 des Gefäßvolumens im Fall der Speisen, die während des Kochens ihr Volumen
nicht verändern.
IM SCHNELLKOCHTOPF DARF MAN OHNE WASSER NICHT KOCHEN!!
Verschließen des Schnellkochtopfs
Während des Verschließens des Deckels des Schnellkochtopfs soll man Grundprinzipien
beachten:
ursprüngliche
frei
in
die
Lage
12