CWT calmat Mode D'emploi page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour calmat:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
calmat ®
verändert
Kristallisationsverhalten des Kalkes. Die Steuereinheit
erzeugt
dynamische,
über die Impulskabel auf das Wasser übertragen
werden. Die Kalzium-Kristalle bilden sich nach der
calmat ® -Behandlung in Stabform (2). In dieser Form
können sich die Kristalle kaum noch zu hartnäckigen
Kalkablagerungen verbinden.
 Die harmlosen Kalkstäbe werden nun mit dem
Wasser als feiner Kalkstaub ausgespült.
Durch die calmat ® -Behandlung wird eine geringe
Menge an Kohlensäure freigesetzt. Kohlensäure ist ein
natürliches Kalklösungsmittel, das auch in der Natur
vorhanden ist.
 Die freigesetzte Kohlensäure kann die bereits
vorhandenen Kalk-Rost-Ablagerungen im Rohrsystem
langsam und schonend abbauen.
Da Kohlensäure lediglich Kalk von Kalk lösen kann,
verbleibt in dem sanierten Rohr eine dünne Metall-
Karbonat-Schutzschicht.
Metallrohren gefährliche Korrosion und Lochfraß.
 Im Rohrsystem verbleibt eine Karbonatschicht
gegen Korrosion und Lochfraß.
Verlässt nun das behandelte Wasser das Rohrsystem, so
führt es immer noch Kalk als Schwebestoff mit. Trocknen
Wassertropfen in Küche und Bad auf Oberflächen,
so bleibt ein feiner Kalkstaub zurück. Es bilden sich
jedoch keine hartnäckigen Verkrustungen mehr und
die Rückstände lassen sich leichter mit einem feuchten
Lappen wegwischen.
 Sie benötigen weniger aggressive Putzmittel.
Da calmat ® außerhalb der Rohrleitung angebracht
ist, wird Ihr Wasser in der ursprünglichen chemischen
Zusammensetzung nicht verändert.
Wichtige Mineralien und Spurenelemente bleiben für
den menschlichen Organismus erhalten. Speisen und
Getränke behalten ihren natürlichen Geschmack.
Allgemeine Hinweise
calmat ® ist mit jedem Rohrmaterial verwendbar. Eisen,
auf
natürliche
Weise
elektronische
Impulse,
Diese
vermindert
das
Kupfer, Edelstahl, Zink, PVC, PE, PP, Verbundrohre, ...
- calmat ® ist bis zu einem Rohrquerschnitt von max. 1½
Zoll (ca. 40 mm) geeignet.
die
- Spitzentemperaturen an Heizflächen sollten 95 °C nicht
überschreiten
- calmat ® arbeitet unabhängig von der
Fließgeschwindigkeit des Wassers
- calmat ® arbeitet zuverlässig und ist vollkommen
wartungsfrei
Technische Daten
Nennspannung:
Nennaufnahme:
Spannungsversorgung:
Impulskabel:
Output:
Geräte-Maße (H/B/T):
Max. Rohr-Ø:
Montagehinweise
in
calmat ®
ist
Wasserbehandlung zur Verminderung von Kalk-Rost-
Ablagerungen in Rohren und Geräten. Das Gerät wird,
gemäß folgender Anleitung, auf der Hauptwasserleitung,
z.B. in der Nähe der Wasseruhr montiert.
- Die Elektronik-Steuerung wird direkt auf dem Rohr
befestigt. Dies ist sowohl waagerecht als auch senkrecht
möglich
- Die Impulskabel müssen möglichst eng um das Rohr
gewickelt werden, so dass keine Lücken entstehen
- Die
Wicklungen
Verbindungsstücken angebracht werden (z.B. an Muffe,
Reduzierungen, Verschraubungen, etc.)
- Ummantelungen
Montagebereich müssen entfernt werden. Dünne
Farbanstriche können belassen werden
- Fe: Der Eisen- und Metallgehalt im Wasser sollte 1 mg/l
nicht überschreiten (1 ppm)
- Mn: Der Mangangehalt sollte nicht mehr als 0,1 mg/l
(0,1 ppm) sein
DE
24 V =
4,3 W
100 - 240 V ~ (50/60 Hz)
2 x 3 m
2 x kapazitiv
180 x 150 x 50 mm
1½" (40mm)
ein
System
der
können
auch
oder
Isolationsmaterial
5
elektronischen
auf
dickeren
im

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour CWT calmat

Table des Matières