Diode Diodentest.
Schutzstrom Gleichstrommessung in den Messbereichen 20 mA
und 200 mA zur Messung der tatsächlichen Schutzstromabgabe
von Mg-Opferanoden bzw. von CORREX
Treibspannung Gleichspannungsmessung zum Messen der tat-
sächlich zwischen Mg-Opferanode und Behälter (--> 2-V-Bereich)
bzw. zwischen angeschlossener CORREX
Behälter (--> 20-V-Bereich) anliegenden elektrischen Spannung.
3.5 Gebrauchslage
Betreiben Sie das Messgerät stets so, dass Sie die Displayanzeige
gut lesen können und die Digitalanzeige nach oben zeigt.
3.6 Entsorgung von Altgeräten
CorroScout
seiner Funktionsfähigkeit in Übereinstimmung mit den Forderungen
des EU-weit geltenden Elektrogerätegesetzes (13.08.2005) beseitigt
werden muss. CorroScout
den Hausmüll geben!
3.7 Einbau der Batterie, Batteriewechsel
Damit CorroScout
einer Blockbatterie bestückt werden. Wenn im Display das Batterie-
wechselsymbol erscheint, muss die Batterie gewechselt werden.
Dabei ist folgendermaßen vorzugehen:
CorroScout
Die Messleitungen vom Messgerät entfernen.
Mit einem geeigneten Schraubendreher (Kreuzschlitz) die auf der
Geräterückseite (Unterseite) unter den schwarzen Kunststoff-
kappen liegenden Befestigungsschrauben herausdrehen.
Die an der Kopfseite eingerastete Gehäusehalbschale vorsichtig
abheben.
Die gebrauchte Batterie vorsichtig vom Anschlussclip trennen.
Eine unverbrauchte Batterie gleichen Typs mit dem Anschlussclip
verbinden.
Nach erfolgtem Wechsel die angeschlossene Batterie in das
Batteriefach einlegen.
®
500 ist ein elektrisches Messgerät, das nach Verlust
®
®
500 einwandfrei funktioniert, muss das Gerät mit
®
500 vom Messkreis trennen und ausschalten.
CorroScout
®
500 Bedienungsanleitung
®
500 als Elektrogerät entsorgen, nicht in
-Fremdstromanoden
®
-Titananode und
09