Anschluss Der Messleitungen - Hydro CorroScout 500 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Bedienungsanleitung CorroScout
CorroScout
Leitung des Anschlussclips nicht gequetscht wird.
Kunststoffkappen wieder aufsetzen.
CorroScout
Gehäuses wieder in Betrieb nehmen.
Verbrauchte Batterien als Sondermüll entsorgen.
3.8 Sicherungswechsel
Beim Wechsel der Bereichssicherung für den mA-Gleichstromein-
gang ist folgendermaßen vorzugehen:
CorroScout
Die Messleitungen vom Messgerät entfernen.
Mit einem geeigneten Schraubendreher (Kreuzschlitz) die auf der
Geräterückseite (Unterseite) unter den schwarzen Kunststoffkap-
pen liegenden Befestigungsschrauben herausdrehen.
Die an der Kopfseite eingerastete Gehäusehalbschale vorsichtig
abheben.
Die defekte Sicherung entnehmen und gegen eine neue gleichen
Typs mit Nennstromstärke 0,315 A, flink, 250 V ersetzen.
CorroScout
Leitung des Anschlussclips nicht gequetscht wird.
Kunststoffkappen wieder aufsetzen.
CorroScout
Gehäuses wieder in Betrieb nehmen.

3.9 Anschluss der Messleitungen

Nur die beiliegenden Messleitungen in unbeschädigtem Zustand ver-
wenden. Die Messleitungen sind für Spannungen bis 300 V zulässig.
Besondere Vorsicht ist bei Spannungen größer 25 V Wechsel-, bzw.
35 V Gleichspannung geboten. Überschreiten Sie niemals die maxi-
malen Eingangsgrößen.
Die schwarze Leitung gehört in die COM-Eingangsbuchse (Minusan-
schluss), die rote Leitung in die V /
(Plusanschluss).
10
®
500
®
500 wieder sorgfältig verschließen. Beachten, dass die
®
500 erst nach Schließen und Verschrauben des
®
500 vom Messkreis trennen und ausschalten.
®
500 wieder sorgfältig verschließen. Beachten, dass die
®
500 erst nach Schließen und Verschrauben des
/ mA-Eingangsbuchse

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières