DE
Gebrauchsanweisung
HeelWedge® | Fersenentlastungsschuh
Wichtige Hinweise
Kommt es durch die Anwendung des Medizinproduktes zu einer schwerwiegenden Ver-
schlechterung des Gesundheitszustandes, dann melden Sie dies bitte schnellstmöglich Ihrem Fach-
händler oder dem Hersteller. Bei einer Meldung an den Fachhändler wird dieser diese umgehend
weiterleiten. Die Meldungen werden mit den zuständigen Behörden abgestimmt und bearbeitet.
Beachten Sie bitte immer diese Gebrauchsanweisung. Bei Nebenwirkungen (z. B. Hautschwellung,
Druckstellen, Blutzirkulationsstörungen usw.) informieren Sie bitte Ihren Arzt. Bei unsachgemäßer
Handhabung des Produkts ist die Funktion und ein optimaler Schutz nicht mehr gewährleistet. Die-
ses Hilfsmittel dient der Genesung und ist ausschließlich unter der Anleitung Ihres Arztes oder einer
medizinischen Fachkraft (bzw. in Rücksprache) zu verwenden. Die DARCO (Europe) GmbH übernimmt
hierfür keine Verantwortung. Tragen Sie das Produkt nicht auf verletzter, irritierter, geschädigter
oder intakter Haut. Verwenden Sie z. B. Verbandstoffe oder Socken.
Während Sie diesen Schuh tragen, dürfen Sie kein Fahrzeug steuern. Seien Sie äußerst vorsichtig,
wenn Sie mit dem Hilfsmittel auf unebenen Wegen gehen. Gehen Sie langsamer als gewohnt.
Dieses Hilfsmittel ist nur für die Anwendung an einem einzelnen Patienten vorgesehen.
Zweckbestimmung
Der HeelWedge® Fersenentlastungsschuh wurde entwickelt, um die Heilung zu fördern, indem das
Gewicht des Rückfußes reduziert wird. Er kann bei allen Erkrankungen eingesetzt werden, die eine
Gewichts- oder Druckreduzierung von den Mittelfußköpfen proximal erfordern, z. B. bei Geschwü-
ren, Infektionen, Traumata und Operationen.
Indikationen / Kontraindikationen
Indikationen
> Bei postoperativen Eingriffen am Rückfuß (Weichteil- und
Knochenstruktur)
> Druckentlastung nach Frakturen
> Abheilung von Ulzerationen im Fersenbereich
(Rückfußulcera)
Konstruktionsmerkmale
Durch die verkürzte Sohle findet eine spürbare Druckumverteilung statt. Die Innensohle ist heraus-
nehmbar und kann durch die PegAssist® Insole ausgetauscht werden.
Nutzungs-/ Lebensdauer des Produkts
Die Lebensdauer des Medizinprodukts wird durch den natürlichen Verschleiß bei sach- und
anwendungsgemäßem Umgang / Reinigung bestimmt. Das Medizinprodukt ist ausgelegt, dass die
übliche vom Arzt verordnete Nutzungsdauer (in der Regel etwa 6 Wochen) ohne Sicherheits- und
Leistungsminderungen verwendet werden kann. Nach der vom Arzt verordneten Nutzungsdauer
überprüfen Sie die Funktion des Produktes gemeinsam mit Ihrem Arzt oder Fachhandel.
Kontraindikationen
> Offene Frakturen