3.2 BESCHREIBUNG DES GERÄTS (Abb. 1 und 2)
A - Ausgangsklemme Minuspol (-)
B – Anschluss (¼ Gas).
Hier wird der Gasschlauch des WIG-Brenners angeschlossen.
C – 10-POLIGE STECKDOSE
An diese Steckdose können folgende Regler abwechselnd
angeschlossen werden:
- Fußregler,
- Brenner mit Start-Taster.
D - Ausgangsklemme Pluspol (+)
E –Gas-Speiseanschluss
F – Schalter
Zum Ein- und Ausschalten der Maschine.
G – Speisekabel
H – Gritter für Luftdurchgang.
A1 – Wahlschalter Test Gas
Wenn Test Gas aktiviert ist, leuchtet die LED A2.
A3 –On-Off-Wahlschalter für Hochfrequenz-Zündung
Mit diesem Wahlschalter wählt man das Zündverfahren: HF-
oder Berührungszündung.
Die von Ihnen getroffene Wahl wird durch das Aufleuchten der
LED A4.
LED A4 – Hochfrequenz- oder Berührungszündung (nur
WIG DC)
Wenn diese LED nicht leuchtet, muss man zum Zünden des
Lichtbogens den Brennertaster drücken, mit der Wolfram-
Elektrode das Werkstück berühren und die Elektrode wieder
anheben. Diese Bewegung muss entschieden und rasch
ausgeführt werden.
Wenn diese LED leuchtet, muss man zum Zünden des
Lichtbogens den Brennertaster drücken: ein Zündfunke hoher
Spannung/Frequenz zündet den Lichtbogen.
A5 – Betriebsarten-Wahlschalter Impulsschweißen
Die
LED
A6
leuchtet
Impulsschweißen eingeschaltet ist.
Vor dem Zünden des Lichtbogens müssen:
1. die zwei Schweißstromstufen eingestellt werden.
Erste Stufe: den Drehknopf D1 drücken, bis die LED D5
aufleuchtet, und dann den Strom mit Drehknopf D1
einstellen.
Zweite Stufe: den Drehknopf D1 drücken, bis die LED D6
aufleuchtet, und dann den Strom mit Drehknopf D1
einstellen.
2. den Prozentsatz des Stroms in die zwei Stufen eingestellt
werden: den Drehknopf D1 drücken, bis die LEDs E2 und
C5 aufleuchtet, und dann den Prozentsatz mit Drehknopf
D1 einstellen.
3. die Frequenz der Periode der zwei Stufen eingestellt
werden: den Drehknopf D1 drücken, bis die LEDs E3 und
C6 aufleuchtet, und dann die Frequenz mit Drehknopf D1
einstellen.
Leuchtet die LED A6 nicht auf, ist die Betriebsart
Konstantstromschweißen eingeschaltet.
B1 – Betriebsarten-Wahlschalter - 2-Takt und 4-Takt
Mit
diesem
Drucktaster
Schweißverfahren, die Betriebsart 2-Takt oder 4-Takt.
Jede Betätigung dieses Drucktasters bewirkt eine neue
Einstellung.
Die von Ihnen getroffene Wahl wird durch das Aufleuchten der
LEDs B2 und B3 neben den jeweiligen Symbolen angezeigt.
LED B2 – WIG-Schweißen – 2-Takt (Handbetrieb)
auf,
wenn
die
Betriebsart
wählt
man,
in
das
WIG-
Drückt man den Brennertaster, steigt der Strom in der zuvor
eingestellten Zeit "slope up" an (LED D4 leuchtet), bis der mit
dem Regler D1 eingestellte Wert erreicht wird. Löst man den
Brennertaster, sinkt der Strom in der zuvor eingestellten Zeit
"slope down" (LED D7 leuchtet) auf den Wert 0.
LED B3 – WIG-Schweißen – 4-Takt (Automatikbetrieb)
Dieses Programm unterscheidet sich von dem vorherigen darin,
dass sowohl die Zündung als auch das Löschen durch Betätigen
und Lösen des WIG-Brennertasters gesteuert werden.
B4 – WIG DC oder WIG AC Betriebsarten-Wahlschalter
LED B5 - WIG-AC-Schweißen (Wechselstrom)
LED B6 - WIG-DC-Schweißen (Gleichstrom)
B7 – Betriebsarten-Wahlschalter für die MMA-Schweißen
Drückt man diesen Drucktaste, leuchtet die LED B10 auf.
Diese Maschine kann alle Arten von umhüllten Elektroden mit
Ausnahme von Elektroden mit Zelluloseumhüllung Schweißen.
Sie kann in AC-Modus, (LED B5 leuchtet) oder in DC-Modus
(LED B6 leuchtet) schweißen.
Der Drehknopf D1 regelt den Schweißstroms.
Durch Drücken des Drehknopfs D1, kann man die Betriebsarten
HOT START (LED B9) und ARC FORCE (LED B8) aktivieren
und einstellen.
C1 - Display
Zeigt den Schweißstrom (LED C2), die Schweißspannung (LED
C3) und die mit dem Drehknopf D1 ausgewählten und
geregelten Einstellungen an.
LED C2 – Auf dem C1 Display angezeigten Stromwert
LED C3 -Auf dem C1 Display angezeigten Spannungswert
LED C7 – thermischer Schutz
Diese LED leuchtet auf, wenn der Schweißer die zulässige
Einschaltdauer überschreitet.
HINWEIS. In diesem Zustand kühlt der Lüfter weiterhin die
Stromquelle.
LED C8 - Die Led leuchtet auf, wenn Schalter F auf ON steht.
D1 - Drehknopf
Stellt den Schweißstrom ein.
Außerdem, wenn als Drucktaste/Drehknopf verwendet, ist es
möglich:
- die Frequenz einzustellen
- das Reinigen oder das Eindringen einzustellen
- "slope up" einzustellen
--Impulsstrom einzustellen
- Impulsfrequenz einzustellen
- "slope down" einzustellen
- Post-gas-Zeit einzustellen
- Pre-gas-Zeit einzustellen
- den Startstrom einzustellen
- den Endstrom einzustellen
LED D2
Pre gas. Zum Einstellen der Dauer des Gasaustritts vor dem
Schweißung (0,1-10 s).
LED D3 Startstrom
Durch Drehknopf D1 einstellbar.
- bei DC: 5-100% des Schweißstroms
- bei AC: 10-100% des Schweißstroms
LEDs D4 und C4
Slope up. Dies ist das Zeitintervall, in dem der Strom ausgehend
vom Mindestwert den eingestellten Schweißstromwert erreicht.
(0-10 s).
10
Cod. 381336 (02/2020)