7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
•
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
•
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
8.2 Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft über-
prüfen.
Gefahr! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
8.3 Wartung
•
Eine abgenutzte oder beschädigte Messer-
walze sollte man vom autorisierten Fachmann
austauschen lassen (siehe Adresse auf der
Garantieurkunde).
•
Sorgen Sie dafür, dass alle Befestigungsele-
mente (Schrauben, Mutter usw.) stets fest
angezogen sind, so dass Sie mit dem Vertiku-
tierer sicher arbeiten können.
•
Lagern Sie Ihren Vertikutierer in einem trocke-
nen Raum.
D
•
Für eine lange Lebensdauer sollten alle
Schraubteile sowie die Räder und Achsen
gereinigt und anschließend geölt werden.
•
Die regelmäßige Pflege des Vertikutierers
sichert nicht nur seine Haltbarkeit und Leis-
tungsfähigkeit, sondern trägt auch zu einem
sorgfältigen und einfachen Vertikutieren Ihres
Rasens bei.
•
Zum Saisonende führen Sie eine allgemeine
Kontrolle des Vertikutierers durch und entfer-
nen alle angesammelten Rückstände. Vor je-
dem Saisonstart den Zustand des Vertikutie-
rers unbedingt überprüfen. Wenden Sie sich
bei Reparaturen an unsere Kundendienststel-
le (siehe Adresse auf der Garantieurkunde).
8.4 Wechseln der Walze (siehe Bild 12-16)
Unbedingt Handschuhe tragen!
Verwenden Sie nur originale Walzen, da andern-
falls Funktionen und Sicherheit unter Umständen
nicht gewährleistet sind.
Entfernen Sie die beiden Innensechskant-schrau-
ben (Abb. 12/ Pos. A). Heben Sie die Walze an
diesem Ende an und ziehen Sie sie in Pfeilrich-
tung heraus (Abb. 13). Ziehen Sie die Halterung
(Abb. 14/Pos. A) von der zuvor verwendeten Wal-
ze ab und stecken Sie sie auf die nun zu verwen-
dende Walze auf. Schieben Sie die neue Walze in
Pfeilrichtung (Abb. 16) auf den Antriebsvierkant
(Abb. 15/Pos. A) und drücken Sie sie danach in
die Halterung (Abb. 16). Mit den beiden Innen-
sechskantschrauben (Abb. 15/Pos. A) wird die
Walze wieder befestigt.
Fetten Sie den Antriebsvierkant von Zeit zu Zeit
um ein leichtes Wechseln der Walzen sicherzu-
stellen.
8.5 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
•
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
Ersatzmesserwalze Art.-Nr.: 34.055.82
- 10 -