DE
• Das Gerät muss immer in senkrechter Position aufbewahrt und betrieben werden.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals ab, da dadurch der
Lufteinlass bzw. der Luftauslass verhindert und das Gerät beschädigt wird.
• Vor einer Säuberung des Gerätes unterbrechen Sie die Stromversorgung, um
elektrische Schläge zu vermeiden.
• Wischen Sie das Gerät mit einem weichen und trockenen Tuch ab. Zur Vermeidung
elektrischer Schläge versuchen Sie niemals, das Gerät mit Wasser zu reinigen.
• Benutzen Sie niemals scharfe oder ätzende Haushaltsreiniger. Lösemittel können
schnell Geräteanteile angreifen.
• Verwenden Sie keine brennbaren Reinigungsmittel. Feuer und Verformungen am
Gehäuse können entstehen.
• Fassen Sie Stecker oder Gerät nie mit nassen Händen an. Betreiben Sie das Gerät
nicht im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
• Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer
direkt am Stecker. Ziehen Sie niemals am Kabel, es könnte beschädigt werden.
Transportieren Sie das Gerät zudem niemals am Kabel.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt, eingeklemmt, überfahren
wird oder mit Hitzequellen oder scharfen Kanten in Berührung kommt. Es darf
außerdem nicht zur Stolperfalle werden.
• Benutzen Sie nach Möglichkeit keine Verlängerungskabel. Falls dies unumgänglich ist,
benutzen Sie nur GS-geprüfte, spritzwassergeschützte, einfache Verlängerungskabel
(keine Mehrfachsteckdose), die für die Leistungsaufnahme des Geräts ausgelegt ist.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten und halten Sie
es von Regen und Nässe fern.
• Stellen Sie vor dem Anschließen an die Stromversorgung sicher, dass die auf dem
• Typenschild angegebene Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose
übereinstimmt. Benutzen Sie nur Steckdosen mit Schutzkontakt.
• Nachdem Sie das Gerät mit Wasser gefüllt haben, dürfen Sie es nicht mehr bewegen,
umstellen oder schräg halten; andernfalls dringt Flüssigkeit ins Innere. Ziehen Sie sofort
den Stecker aus der Steckdose, wenn aus Versehen Wasser in das Gerät gelangt.
• Lassen Sie das Gerät mindestens 24 Stunden lang trocknen.
• Dieses Gerät ist für Temperaturen zwischen 0 und 40 °C geeignet. Entfernen Sie
bei Frost das restliche Wasser aus dem Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer zuerst aus und ziehen Sie den Stecker aus der
• Steckdose, wenn Sie Wasser nachfüllen, das Gerät reinigen oder das Gerät
verstellen möchten.
• Setzen Sie das Gerät nicht mit einer Zeitschaltuhr oder dergleichen in Betrieb.
• Entfernen Sie das Wasser und trocknen Sie den Tank, wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht nutzen, es transportieren oder für den Winter lagern.
• Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus
bereits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Bitte achten Sie darauf, dass der Luftkühler zu jeder Zeit auf einem festen und
sicheren Untergrund steht und nicht gekippt wird, da sonst Wasser austreten könnte.
• Sollten Sie den Verdunstungs-Luftkühler für eine längere Zeit nicht verwenden,
so lassen Sie bitte das Wasser ab, um Geruchsbildung und Bakterien im Wasser zu
vermeiden.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
8