durch den Hersteller oder von ihm ausdrücklich hierfür autorisierte Personen
durchgeführt werden.
• Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose betrieben wird die leicht
zugänglich ist, damit Sie das Gerät im Notfall schnell vom Netz trennen können.
• Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Anwendung in nassen oder feuchten
Räumen, wie Badezimmern oder Waschräumen.
• Das Gerät ist nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
• Nehmen Sie keine Wartungsarbeiten an dem Gerät vor. Das Gerät enthält keine
Teile, die vom Nutzer zu warten sind. Ausgenommen die Reinigung des Filters.
• Das Gerät darf von Kindern oder gebrechlichen Personen nur unter Aufsicht
bedient werden.
• Das Öffnen oder Abnehmen der Verkleidung setzt Sie gefährlicher elektronischer
Spannung aus. Auch das Abschalten der Stromzufuhr schließt die Möglichkeit
eines elektrischen Schlages nicht aus.
• Der Luftkühler ist nur zur Raumklimatisierung kleinerer bis mittelgroßer Räume
geeignet.
• Das Gerät darf nicht im Bad verwendet werden.
• Zur Vermeidung eines gefährlichen Elektroschlages spritzen oder gießen Sie
niemals Wasser auf das Gerät.
• Lüften Sie regelmäßig den Raum, wenn das Klimagerät in Betrieb ist,
insbesondere wenn außerdem ein Gasbrenner im selben Raum betrieben
wird. Eine Missachtung dieser Sicherheitsanweisung kann zu einem Mangel an
Sauerstoff im Raum führen (nicht durch das Klimagerät bedingt).
• Verwenden Sie das Gerät nicht für Zwecke wie Aufbewahrung von
Lebensmitteln, Präzisionsinstrumente, Pflanzen, Tiere, Farben oder Kunstwerken,
da diese Objekte Schaden nehmen können.
• Ziehen Sie nie bei laufendem Gerät den Netzstecker aus der Steckdose.
• Betätigen Sie keine Schalter mit nassen Händen. Ansonsten besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
• Lassen Sie sich von der kühlen Luft nicht direkt anblasen und lassen Sie die Luft
im Raum nicht zu kalt werden. Unwohlsein und Gesundheitsschaden können
hervorgerufen werden.
• Platzieren Sie keine Pflanzen oder Tiere direkt in den kühlen Luftstrom. Tiere und
Pflanzen können unter dem kühlen Luftstrom leiden.
• Versperren Sie niemals den Lufteinlass oder -auslass.
• Stecken Sie niemals den Lufteinlass oder -auslass.
• Stecken Sie niemals Finger oder Gegenstände in die Lufteinlass- bzw.
Luftauslassöffnungen.
• Berühren Sie keine Metallteile des Innengerätes während der Herausnahme des
Luftfilters. Sie könnten sich verletzen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einem Raum, in dem brennbare Gase
ausströmen können. Ausgetretenes Gas kann sich ansammeln und eine
Explosion verursachen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
• Schalten Sie das Gerät bei Undichtigkeiten im Kältemittelkreislauf sofort ab.
• Halten Sie das Gerät fern von Fernseh- und Radiogeräten, um
elektromagnetische Störungen zu vermeiden.
• Stellen Sie das transportable Gerät stets auf einen stabilen waagrechten
Untergrund.
DE
7