Schalldruckpegel (L
Unsicherheit Schalldruckpegel (K
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen), ermittelt entspre-
chend EN 60745
Unsicherheit (K)
5 Bedienung
5.1 Sicherheitsverhalten
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Unbeabsichtigter Anlauf des Produkts.
▶ Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen oder Zube-
hörteile wechseln.
▶ Drücken Sie die beiden Entriegelungsknöpfe und halten Sie diese gedrückt.
▶ Ziehen Sie den Akku nach vorne aus dem Produkt.
5.2 Bandsägeblatt einsetzen/wechseln
WARNUNG
Beschädigungsgefahr Ungeeignete oder falsch eingesetzte Bandsägeblätter kön-
nen die Säge beschädigen.
▶ Verwenden Sie nur Bandsägeblätter, die für diese Säge geeignet sind.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Berührung des Bandsägeblattes.
▶ Tragen Sie bei Montage des Bandsägeblattes Schutzhandschuhe.
1. Lösen Sie die 2 Schrauben der Sägeblattabdeckung und nehmen Sie diese ab.
2. Schrauben Sie den Seitenhandgriff entgegen dem Uhrzeigersinn aus dem Gehäuse
der Bandsäge heraus.
3. Schwenken Sie den Hebel um 180 ° in Drehrichtung bis zum Anschlag.
Hinweis
Zur Betätigung des Hebels muss der Seitenhandgriff demontiert sein.
4. Führen Sie das Bandsägeblatt nacheinander in die Sägeblattführungen ein. Die
Sägeblattrückseite muss die Lager im unteren Teil der Sägeblattführungen berühren.
5. Führen Sie das Bandsägeblatt nacheinander um die beiden Rollen.
6. Schwenken Sie den Hebel um 180 ° in Drehrichtung bis zum Anschlag.
7. Prüfen Sie, ob das Bandsägeblatt korrekt um die beiden Rollen geführt ist.
8. Bringen Sie die Sägeblattabdeckung wieder an.
◁ Achten Sie dabei auf den korrekten Sitz der Abdeckung.
9. Schrauben Sie den Seitenhandgriff im Uhrzeigersinn in das Gehäuse der Bandsäge
ein.
8
Deutsch
Printed: 19.10.2016 | Doc-Nr: PUB / 5310781 / 000 / 00
All manuals and user guides at all-guides.com
)
pA
)
pA
4
5
SB 4-A22
82 dB(A)
3 dB(A)
SB 4-A22
1,5 m/s²