All manuals and user guides at all-guides.com
b) Steckernetzteil
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II.
• Die Netzsteckdose für das Steckernetzteil muss sich in der Nähe des Geräts be-
finden und leicht zugänglich sein.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose allpolig ab, an der
das Steckernetzteil angeschlossen ist (z.B. zugehörigen Sicherungsautomat
abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend den zugehörigen FI-
Schutzschalter abschalten). Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der
Netzsteckdose und bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt.
• Das Steckernetzteil ist nur für trockene, geschlossene Innenräume geeignet, es
darf niemals feucht oder nass werden.
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Schützen Sie das Kabel des Steckernetzteils beim Verlegen vor scharfen Kanten,
quetschen Sie das Kabel nicht.
c) Außeneinheit
• Die Außeneinheit ist für den Betrieb im Innen- und Außenbereich geeignet. Sie
darf jedoch niemals in oder unter Wasser betrieben werden, dadurch wird sie
zerstört.
Montieren Sie die Außeneinheit im Außenbereich unter einem Dachvorsprung
(z.B. einem Vordach).
• Stellen Sie sicher, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
• Montieren Sie die Außeneinheit so, dass die eingebaute Kamera nicht direkt in
Richtung heller Lichtquellen (z.B. Sonne bzw. Scheinwerfer) gerichtet ist. Dies
führt nicht nur zu einem übersteuerten und unbrauchbaren Bild, sondern kann bei
Dauereinwirkung auch zur Beschädigung des Bildsensors führen.
• Beachten Sie vor der Montage der Außeneinheit die ggf. geltenden Vorschriften,
ob der Betrieb der Kamera bzw. deren Ausrichtung auf einen bestimmten Umge-
bungsbereich zulässig ist.
6