Télécharger Imprimer la page

MSW Motor Technics MSW-DRNB2 Manuel D'utilisation page 3

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch sich bewegende Teile
erfasst werden.
g)
Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge oder Schlüssel,
bevor Sie das Gerät einschalten. Gegenstände, die
in rotierenden Teilen verbleiben, können zu Schäden
und Verletzungen führen.
h)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle zu
vermeiden.
2.3. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Überhitzen
Sie
das
Gerät
nicht.
Verwenden
Sie nur geeignete Werkzeuge für die jeweilige
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führen zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b)
Nicht
verwendete
Werkzeuge
sind
außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
c)
Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen
(defekte
Komponenten
oder
andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
d)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
e)
Reparatur
und
Wartung
von
Geräten
dürfen
nur
von
qualifiziertem
Fachpersonal
und
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
f)
Um
die
Funktionsfähigkeit
des
Gerätes
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
g)
Berühren
Sie
keine
beweglichen
Teile
oder
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
getrennt.
h)
Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
i)
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
j)
Bearbeiten Sie nie zwei Elemente gleichzeitig.
k)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden.
l)
Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen,
um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.
m)
Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
n)
Achten Sie bei der Verarbeitung von Werkstücken
auf die Anwesenheit von Umstehenden und deren
Sicherheit.
o)
Das Werkstück sollte während der Bearbeitung genau
überwacht werden, um auf Gefahren zu reagieren
oder Schäden am Werkstück rechtzeitig zu vermeiden.
p)
Halten Sie Ordnung und entfernen Sie nach der
Bearbeitung Staub, Schmutz und unnötige Teile des
Werkstücks.
q)
Das Werkstück sollte frei von Verunreinigungen sein.
r)
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Verletzungen
durch scharfe Kanten zu vermeiden.
s)
Mit Hilhe dieses Geräts können Elemente mit den
4
in der Tabelle der technischen Daten angegebenen
Parametern verarbeitet werden. Die zulässigen
Abmessungen
des
Werkstücks
dürfen
überschritten werden.
t)
Lange Werkstücke müssen für die Bearbeitung
abgestützt und stabil positioniert werden.
u)
Starten Sie den Schneidevorgang nicht vor dem
Starten des Motors.
v)
Das Gerät muss während des Betriebs in Bezug
auf das Werkstück senkrecht gehalten werden
(das Gerät nicht zur Seite kippen, Kippen kann die
Leistung beeinträchtigen und das Schneidmesser
beschädigen).
w)
Vor dem Gebrauch des Werkzeugs alle Schrauben und
Muttern prüfen und anziehen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen.
Trotz
der
Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Produkt ist ein Werkzeug zum Schneiden von Blechen,
das am Bohrer befestigt wird.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
2
mit
zu
1
3
5
1.
Werkzeughalter
2.
Gehäuse
3.
Schlüssel
4.
Griff
5.
Messerhalter
Andere Elemente sind auf den Zeichnungen im weiteren Teil
dieses Handbuchs gekennzeichnet:
6.
Befestigungsschraube
7.
Bohrfutter
8.
Befestigungsschraube und Mutter
9.
Schraubenfeder
10.
Montagebohrung
11.
Gleitstück
12.
Abdeckung
13.
Verriegelungsschraube
Rev. 04.09.2019
3.2. ARBEIT MIT DEM GERÄT
3.2.1. NUTZUNG:
nicht
Befestigen Sie das Werkstück so am Arbeitsplatz,
dass der Abstand zwischen dem Werkstück und der
Arbeitstischoberfläche mindestens 15 cm beträgt.
Befestigen Sie das Werkzeug am Bohrer, indem Sie
es am Bohrfutter befestigen
6
7
1
3
Erst wenn der Antriebsmotor vollständig gestartet ist,
darf mit dem Werkzeug gearbeitet werden.
Ziehen Sie vor Beendigung der Arbeiten das
Schneidmesser bei laufendem Motor aus der Platte.
Verwenden Sie während des Betriebs ein spezielles
Kühlöl/Fett.
3.2.2. WERKZEUGHALTER - MONTAGE/DEMONTAGE
1.
Lösen Sie die Befestigungsschrauben mit einem
Schraubenschlüssel.
2.
Schrauben Sie den Werkzeughalter ab oder auf.
3.
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben mit einem
Schraubenschlüssel an.
3.2.3. MESSERHALTER - AUSTAUSCH:
4
6
8
10
9
13
9
1.
Lösen Sie die Befestigungsschrauben.
2.
Lösen Sie die Verriegelungsschraube und ziehen Sie
die Welle heraus.
3.
Befestigen Sie den Messerhalter so am Gehäuse,
dass
die
Montagebohrung
der richtigen Position ist. Ziehen Sie dann die
Verriegelungsschraube an.
4.
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben an.
5.
Montieren
Sie
Schraubenfeder.
Rev. 04.09.2019
3.3. REINIGUNG UND WARTUNG
a)
Schalten Sie das Antriebsgerät vor jeder Reinigung,
Einstellung, Austausch von Zubehör und auch
bei Nichtgebrauch des Geräts aus, kühlen Sie es
vollständig ab und warten Sie, bis die rotierenden
Elemente zum Stillstand gekommen sind.
b)
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
c)
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
d)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
4
geschütztem Ort auf.
e)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
f)
Die Belüftungsöffnungen sind mit Pinsel und
Druckluft zu reinigen.
g)
In Hinblick auf technische Effizienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
h)
Schmieren
Kontaktflächen regelmäßig mit Fett.
i)
Halten Sie Hebel und Einstellelemente sauber und
frei von Schmiermittelresten.
j)
Beim Schneiden eines 2 mm dicken Stahlblechs kann
ein Messer mindestens 100 m Stahlblech schneiden.
Schleifen Sie das abgenutzte Messer oder ersetzen
Sie es durch ein neues.
6
1
3
2
5
10
1
3
11
5
1
12
13
am
Gleitstück
in
die
Abdeckung
und
die
Sie
rotierende
Teile
und/oder
5

Publicité

loading