Verwendung Des Heizkörpers; Reinigung Und Wartung; Störungen Und Lösungen; Technische Daten - Inventum KO931B Mode D'emploi

Radiateur à bain d'huile
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4
Verwendung des Heizkörpers
EIN - UND AUSSCHALTEN DES HEIZKÖRPERS
Strecken Sie den Stecker in die Steckdose und drehen Sie das Thermostat auf maximale Temperatur . Drehen Sie den
Stufenschalter auf die Stellung I, II oder II, um den Heizkörper einzuschalten.
Um einen Raum schnell zu erwärmen, empfehlen wir die höchste Einstellung III. Wenn der Raum die gewünschte Temperatur
erreicht hat, kann der Heizkörper niedriger eingestellt werden, um den Stromverbrauch zu verringern und um eine Überhitzung
des Raums zu vermeiden.
Drehen Sie den Stufenschalter auf 0, um den Heizkörper auszuschalten und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Es dauert einige Zeit, bis der Heizkörper abgekühlt ist, weil das Öl im Heizkörper heiß ist.
Der Heizkörper ist mit einem Thermostat zum Regeln der Temperatur ausgeführt. Damit kann die Raumtemperatur
aufrechterhalten werden.
Zum Einschalten des Heizkörpers drehen Sie den Thermostatknopf auf die höchste Einstellung
III, um den Heizkörper einzuschalten. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, drehen Sie den Thermostatknopf
langsam in Richtung der niedrigsten Einstellung zurück,
schaltet sich der Heizkörper automatisch ein bzw. aus, um die eingestellte Temperatur in dem Raum aufrechtzuerhalten.
Überhitzungsschutz
Wenn der Heizkörper durch die Umgebungstemperatur oder sehr langen Gebrauch zu warm wird, schaltet er sich
automatisch aus. Lassen Sie den Heizkörper abkühlen, bevor Sie ihn wieder einschalten.
UMSTELLUNG DES HEIZKÖRPERS
Schalten Sie den Heizkörper aus, ziehen Sie den Netzstecker ab und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn wegstellen.
Bewegen Sie den Heizkörper ruhig, damit die Lenkrollen gut rollen können.
5

Reinigung und Wartung

Bevor Sie den Heizkörper reinigen, müssen Sie ihn ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen. Lassen Sie den
Heizkörper immer ganz abkühlen, bevor Sie ihn reinigen oder wegstellen. Reinigen Sie den Heizkörper regelmäßig. Auf jeden
Fall mindestens einmal pro Gebrauchssaison.
• Reinigen Sie die Außenseite des Geräts nur mit einem leicht feuchten Tuch.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Vermeiden Sie Kratzer im Lack. Dies kann Rostbildung zur Folge haben.
• Tauchen Sie den Heizkörper niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein.
• Bewahren Sie den Heizkörper an einem kühlen und trockenen Ort auf.
6
Störungen und Lösungen
Kontrollieren Sie immer zuerst die folgenden Anweisungen, wenn der Heizkörper nicht funktioniert.
• Kontrollieren Sie die Sicherungen im Zählerschrank.
• Kontrollieren Sie, ob sich der Stecker in der Steckdose befindet und ob an der Steckdose Strom anliegt.
• Sorgen Sie dafür, dass der Heizkörper immer sauber ist. Staub, Schmutz und/oder Ablagerungen im Heizkörper sind
häufig vorkommende Ursachen für Überhitzung. Sorgen Sie dafür, dass ein derartiger Belag regelmäßig entfernt werden.
• Wenn der Heizkörper während des Heizens plötzlich ausfällt, kann der Überhitzungsschutz aktiviert worden sein.
Schalten Sie den Heizkörper aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie den ihn abkühlen.
Schalten Sie den Heizkörper, nachdem er abgekühlt ist, konform den Anweisungen wieder ein.
7

Technische Daten

Typennummer
KO931B
Spannung
220-240V, 50Hz
Leistung
Stufe I = 800 Watt, Stufe II = 1200 Watt, Stufe III = 2000 Watt
20
Deutsch
bis Sie ein Klicken hören. Der Heizkörper schaltet sich aus. Ab jetzt
und den Stufenschalter

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières