Télécharger Imprimer la page

CEMO 5870340 Mode D'emploi page 4

Caddy carburant 53l doté d'une pistolet pompe avec un flexible de refoulement

Publicité

D
Transportable Kraftstoff-
Tank anlage auf Rädern, 53 l
UM einen siCHeRen betRieb Und FReUde
iM UMgang Mit dieseM PRodUKt ZU
GEWÄHRLEISTEN, LESEN SIE BITTE VOR
seineM einsatZ die naCHFolgenden
HINWEISE VOLLSTÄNDIG DURCH.
WARNHINWEISE
Vor dem Befüllen vom Fahrzeug nehmen
1. voR deM FÜllen sicherstellen, dass das
absperrventil des tanks geschlossen ist
(wie in abb. e gezeigt).
2. bei nichtverwendung das tank- und das
schlauch-absperrventil schließen.
3. bei nichtverwendung sicherstellen, dass
die entlüftungsschraube im deckel der
einfüllöffnung verschlossen ist, damit keine
Kraftstoffdämpfe entweichen können.
4. vor dem transport den schlauch demon-
tieren und ablassen (siehe die „Hinweise zum
ablassen des Kraftstoffs").
5. nur mit mindestens 2 Personen anheben. die
gefüllte tankanlage kann mehr als 45 kg wie-
gen (siehe die „Hinweise zum anheben").
6. beim lagern in vertikaler Position muss die
tankanlage gesichert sein.
7. Zur vermeidung von Undichtigkeiten sicher-
stellen, dass alle anschlüsse fest sitzen.
GEFAHR – BENZIN
EXTREM FEUERGEFÄHRLICH
bei Funken- oder Flammenbildung, selbst in
entfernungen von einigen Metern, besteht die
Gefahr, dass DÄMPFE EXPLODIEREN. DIE
DÄMPFE KÖNNEN EINE DEFLAGRATION
veRURsaCHen!
● Von offenem Feuer, Zündflammen, Öfen,
Heizgeräten, elektromotoren und anderen
Zündquellen fernhalten.
● AUSSERHALB DER REICHWEITE VON
KindeRn Halten.
● Nicht in Kraftfahrzeugen oder an belebten
orten aufbewahren.
● In gut belüfteten Bereichen und geschützt vor
direktem sonnenlicht aufbewahren.
● NUR IM FREIEN VERWENDEN.
4
D
● Beim Verwenden der Tankanlage NICHT
RaUCHen.
● Bei Nichtverwendung die Tankanlage
geschlossen halten. Eingeatmete DÄMPFE
SCHÄDIGEN die Lunge.
● Ein längeres Einatmen der Dämpfe ver-
meiden. giFt. bei veRsCHlUCKen
lebensgeFaHR.
● Bei Verschlucken: kein Erbrechen auslösen.
sofort einen arzt rufen.
● Nicht mit dem Mund ansaugen.
● Für Rennkraftstoff ungeeignet.
● Tankanlage nicht überfüllen.
● Beim Füllen Tankanlage immer auf dem
boden abstellen.
● Tankanlage NICHT auf der Ladefläche eines
Pritschenfahrzeugs oder im inneren eines
Fahrzeugs füllen.
WÄHREND DES TRANSPORTS DIE
TANKANLAGE HORIZONTAL AUF DER
LADEFLÄCHE VERZURREN.
DIE VOLLE TANKANLAGE IST SEHR SCHWER.
DAS ABLADEN VON EINEM FAHRZEUG
MUSS DURCH MEHR ALS EINE PERSON
DURCHGEFÜHRT WERDEN.
HINWEISE ZUM BEFÜLLEN
1. die tankanlage in horizontale Position
bringen.
2. sicherstellen, dass das absperrventil
des tanks geschlossen ist.
3. den deckel der einfüllöffnung abnehmen.
4. Kraftstoff einpumpen.
Tankanlage nicht überfüllen!
5. den deckel der einfüllöffnung wieder auf-
setzen. dabei sicherstellen, dass die am
deckel befindliche schraube zur manuellen
entlüftung geschlossen ist.
6. die tankanlagen dürfen grundsätzlich nicht
auf der ladefläche oder im inneren eines
Pritschenfahrzeugs, eines schiffes oder eines
anderen Fahrzeugs gefüllt werden
7. die tankanlage langsam füllen, um die gefahr
des aufbauens statischer elektrizität sowie
eines verschüttens oder verspritzens von
Kraftstoff zu verringern.
8. Während des Füllens niemals rauchen,
Zigarettenanzünder benutzen, streichhölzer
entzünden oder Mobiltelefone oder andere
elektrische geräte verwenden.

Publicité

loading