Konfiguration - Huba Control 699M Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Konfiguration

Die Konfiguration des Geräts erfolgt über Modbus®. Änderungen an den Registern, für die Modbus®paramter
werden erst wirksam, wenn in das Register 4x0768 „1" geschrieben wird (4x00768 = toggle bit).
Berechnung des Durchflusses
Folgende Formel wird zur Berechnung des Durchflusses benutzt:
Q = k * √∆Δp
Q = Durchflussmenge
k = k-Faktor
Δp = Differenzdruck
Hinweis:
Der k-Faktor ist abhängig von der Geometrie der Querschnittänderung, über welche der Volumenstrom ermittelt
werden kann.
Bei Verwendung in Kombination mit handelsüblichen Standardprodukten (Messblende, Filter, Ventilation etc.) müssen
die jeweiligen Herstellerangaben beachtet werden.
Fehlerbehebung
Blinkt das Status-LED rot, kann ein Auslesen des Fehlercodes sowie der Statusregister Informationen über den vorlie-
genden Fehler geben. Ein regelmässiges Auslesen dieser Register führt zu einer frühzeitigen Fehlererkennung. Dabei
ist folgende Tabelle zu beachten:
Wert
Fehlercode
(Register 4x0002)
0
kein Fehler
1
Kein Sensor
2
Überlast
3
Unterlast
4
Offener Kreis
5
Kurzschluss
6
Kein Ausgangssignal
7
Anderer Fehler
8
Berechnungsfehler
9
Erweiteter Fehler
10
EEPROM Schutz aktiv
11
Konfigurationsfehler
Huba Control AG | Industriestrasse 17, 5436 Würenlos - 699M - Edition 02/2020 - 120225
Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Statusregister Drucksensoren
(Register 4x0004 + 4x0006)
kein Fehler
Betriebsstörung
Überdruck
Nullpunkt-Reset erfoderlich
Konfigurationsfehler
Statusregister analoge Eingänge
(Register 4x0008 + 4x0010)
kein Fehler
Sensor nicht verbunden
Temperatur > 150ºC
Temperatur < -40ºC
Kurzschluss
Konfigurationsfehler
7

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Huba Control 699M

Table des Matières