Télécharger Imprimer la page

MSW EPR-710 Mode D'emploi page 3

Publicité

DE
PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a)
Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b)
Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fähig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes
am
Arbeitsplatz
geschult
wurden.
c)
Seien Sie vorsichtig und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben des
Gerätes. Ein Moment der Unachtsamkeit während der
Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
d)
Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung,
die den in Punkt 1 der Erläuterung der Symbole
vorgegebenen Maßgaben entspricht. Die Verwendung
geeigneter
und
zertifizierter
Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
e)
Um ein versehentliches Einschalten des Gerätes
zu vermeiden, achten Sie darauf, dass sich der
Betriebsschalter in der Position „Aus" befindet, bevor
Sie den Netzstecker an die Stromquelle anschalten.
f)
Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie
Ihren Körper stets im Gleichgewicht. Dies ermöglicht
eine bessere Kontrolle des Geräts in unerwarteten
Situationen.
g)
Tragen Sie bei der Arbeit keine lockere Kleidung
oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe von den beweglichen Teilen fern.
Lockere Kleidung, Schmuck oder langes Haar können
sich in beweglichen Teilen verfangen.
h)
Wenn das Gerät mit Abluftanschlüssen ausgestattet
ist, prüfen Sie, ob diese korrekt angeschlossen und
montiert sind. Der Einsatz einer Staubabsaugung
kann staubbedingte Gefahren verringern.
i)
Entfernen
Sie
alle
Einstellwerkzeuge
oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten.
Ein Werkzeug oder ein Schraubenschlüssel, der in
einem rotierenden Teil des Geräts steckt, kann zu
Verletzungen führen.
j)
Es ist ratsam, Atem- und Gehörschutz sowie eine
Schutzbrille zu verwenden.
k)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der Nähe
des Geräts unter Aufsicht stehen, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
l)
Stecken Sie weder Ihre Hände noch andere
Gegenstände in das Innere des laufenden Geräts!
SICHERE NUTZUNG DES GERÄTS
a)
Überlasten Sie das Gerät nicht. Benutzen Sie
das
korrekte
Werkzeug
für
den
jeweiligen
Anwendungsbereich. Das korrekte Gerät erledigt die
Arbeit besser und sicherer, für die es vorgesehen ist.
b)
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Ein-/
Ausschalter nicht richtig funktioniert (sich nicht ein-/
ausschalten lässt). Geräte, die mit dem Ausschalter
nicht gesteuert werden können, sind gefährlich, sie
können nicht arbeiten und müssen repariert werden.
c)
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
Einstellungen, Reinigungs- und Wartungsarbeiten
vornehmen. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme
verringert
das
Risiko
eines
versehentlichen
Einschaltens.
4
d)
Nicht
verwendete
Werkzeuge
sind
außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Benutzer können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
e)
Halten Sie das Gerät in einem einwandfreien
Betriebszustand. Prüfen Sie vor jedem Einsatz, ob
an beweglichen Teilen des Geräts vorliegen (Risse in
Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände,
die den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen
können). Im Falle der Beschädigung muss das Gerät
vor Gebrauch repariert werden.
f)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
g)
Die Reparatur und Wartung der Geräte sind von
qualifiziertem
Personal
unter
ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen.
Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
h)
Um
die
Funktionsfähigkeit
des
Gerätes
gewährleisten, dürfen die werkseitig installierten
Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
i)
Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät
unter starker Belastung während des Betriebs
stehen bleibt. Dies kann zu einer Überhitzung der
Antriebskomponenten und damit zur Beschädigung
des Geräts führen.
j)
Berühren
Sie
keine
beweglichen
Teile
oder
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
getrennt.
k)
Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
l)
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine
dauerhafte Verschmutzung zu verhindern.
m)
Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde
gemäß der Standardprüfmethode gemessen. Der
Schwingungsemissionswert kann sich ändern, wenn
das Gerät unter anderen Umgebungsbedingungen
verwendet wird.
n)
Bearbeiten Sie nicht zwei Objekte gleichzeitig.
o)
Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass die
Düse richtig im Gerät sitzt und dass der Schlauch
richtig befestigt und unbeschädigt ist.
p)
Luftein- und -auslass darf nicht behindert werden.
q)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Die Reinigung und
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht
durch eine erwachsene Person durchgeführt werden.
r)
Es ist verboten, in die Konstruktion des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder seine Bauweise
zu verändern.
s)
Halten Sie das Gerät von Feuer- und Wärmequellen
fern.
t)
Überlasten Sie das Gerät nicht.
u)
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des
Geräts!
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie
zusätzlicher
Sicherheitselemente
verfügt,
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
Rev. 18.05.2022
U S E R M A N U A L
LEGEND
The product satisfies the relevant safety
standards.
Read instructions before use.
The product must be recycled.
CAUTION! or WARNING! or REMINDER!
describing a situation (general warning sign).
Wear ear protection. Exposure to noise may
cause hearing loss.
Wear protective goggles.
Use dust mask (respiratory protection).
Wear a protective suit.
zu
CAUTION! Warning of electric shock!
CAUTION! Spinning elements!
Safety class II equipment with double
insulation.
CAUTION! Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, fire and/or
severe personal injury or death.
The term "unit" or "product" in the warnings and in
the description of the instructions refers to the PAINT
REMOVER.
ELECTRICAL SAFETY
a)
The plug of this device must fit into the outlet. Do
not modify the plug in any way. Original plugs and
matching outlets reduce the risk of electric shock.
b)
Avoid touching grounded parts, such as pipes, heaters,
ovens, and refrigerators. There is an increased risk of
electric shock if your body is grounded and touches
the device exposed to direct rain, wet pavement, and
operation in a humid environment. If water enters the
device, there is an increased risk of damage to the
device and electric shock.
c)
Do not touch the device with wet or damp hands.
d)
Do not use the cord in an unintended manner. Never
use it to carry the device or to pull the plug out of
the socket. Keep the cord away from heat sources, oil,
sharp edges or moving parts. Damaged or tangled
cords increase the risk of electric shock.
e)
When operating the device outdoors, use an
extension cord designed for outdoor use. Using an
extension cord designed for outdoor use reduces the
risk of electric shock.
f)
Do not use the device if the power cord is damaged
or shows signs of wear. A damaged power cord
should be replaced by a qualified electrician or the
manufacturer's service department.
g)
To avoid electric shock, do not immerse the cable,
plug, or device itself in water or other liquid. Do not
use the device on wet surfaces.
h)
CAUTION - THREAT TO LIFE! When cleaning or using
the device, never immerse it in water or other liquids.
Rev. 18.05.2022
EN
i)
Do not use the device in rooms with very high
humidity / in the immediate vicinity of water tanks!
j)
Do not allow the device to get wet. Risk of electric
shock!
SAFETY IN THE WORKPLACE
a)
Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor
lighting can lead to accidents. Be foresighted, watch
what you are doing and use common sense when
using the device.
b)
Do not use the device in an explosive area, for
example in the presence of flammable liquids, gases
or dust. The device produces sparks that can ignite
dust or fumes.
c)
If you have any doubts as to whether the product
is working properly or if it is damaged, contact the
manufacturer's service department.
d)
Only the manufacturer's service department can
repair the device. Do not carry out repairs yourself!
e)
In case of open flames or fire, use only dry powder
or snow (CO
) fire extinguishers to extinguish the live
2
equipment.
f)
No children or unauthorized persons are allowed in
the work area. (Inattention may result in loss of control
of the device.)
g)
Use the device in a well-ventilated area.
h)
Dust and debris are generated by the unit during
operation, protect bystanders from their harmful
effects.
i)
Check the condition of the safety stickers regularly.
Replace them if they are illegible.
j)
Keep these instructions for use for future reference.
If the device is to be passed on to a third party, the
operating instructions must also be handed over
together with the device.
k)
Keep the packaging and small assembly parts out of
the reach of children.
l)
Keep the device away from children and animals.
m)
When using this device together with other devices,
also follow the other instructions for use.
PLEASE NOTE! Keep children and other bystanders
safe while operating the device.
PERSONAL SAFETY
a)
Do not operate this product if you are tired, ill or
under the influence of alcohol, drugs or medication
that could impair your ability to operate the product.
b)
The machine may be operated by persons who are
physically fit, capable of operating it and appropriately
trained, and who have read this instruction manual
and have been trained in occupational safety and
health.
c)
Use caution and common sense when operating this
device. A moment's inattention during operation may
result in serious personal injury.
d)
Use personal protective equipment as required when
operating the device as specified in Section 1 of
the explanation of symbols. The use of appropriate,
approved personal protective equipment reduces the
risk of injury.
e)
To prevent accidental start-up, make sure the switch
is in the off position before connecting to a power
source.
f)
Do not overestimate your capabilities. Maintain body
balance and equilibrium at all times during operation.
This allows for better control of the machine in
unexpected situations.
5

Publicité

loading