10207L
ZU IHRER SICHERHEIT
Gefahrloses Arbeiten mit diesem Gerät ist nur möglich, wenn Sie die Be-
dienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vollständig lesen und die
darin enthaltenen Anweisungen strikt befolgen. Die Bedienungsanleitung
ist an einer bekannten und für Bedienungs- und Wartungspersonal leicht
zugänglichen Stelle aufzubewahren.
BEDIENUNGSANLEITUNG
•
IMMER angemessene persönliche Schutzausrüstung wie Schutzkleidung,
Atemmaske, Handschuhe, Schutzhelm, Sicherheitsschuhe usw. benutzen.
•
Vor jeder Benutzung das Gerät auf seine volle Funktionsfähigkeit untersuchen. Ist
die Funktionsfähigkeit nicht gewährleistet oder werden Schäden festgestellt, darf
das Gerät nicht verwendet werden.
•
Beim Spannen der Feder dürfen sich die Federwindungen nicht berühren,
ebenso wenig die beiden Federhalter, Abb. B.
•
Die Federmittelachse muss immer parallel zum Spannkörper sein,
insbesondere bei konischen Federn.
•
Nur geeignete Federhalter für die Federn einsetzen. Die Feder muss sicher
innerhalb der Außenrippe und der Sicherheitswulster liegen. Achten Sie darauf,
dass die Feder aus den Federhaltern nicht herausgleiten kann.
•
Nur Druckluftschlagschrauber verwenden.
•
Sehr vorsichtig mit zusammengepressten Federn umgehen. Zusammenge
presste Feder niemals fallen lassen oder anschlagen, da dies zu schweren
Schäden oder Verletzungen führen kann.
•
Nur für die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Feder verwenden.
•
Die Sicherungsschrauben der Federhalter müssen immer mit 60 Nm
Drehmoment festgezogen sein (Pos. 3, Abb A).
•
Bei Instandsetzung nur Originalteile verwenden und vom qualifizierten Fach-
mann reparieren lassen. Die Verwendung nicht originaler Teile ist unzulässig.
•
Nehmen Sie keine bauartbedingten Veränderungen an dem Gerät vor.
Besonders nicht am Scherstift. Siehe Abb. J für Ersatzteilliste.
•
Arbeitsplatz stets sauber und ordentlich halten.
•
Nie eine zusammengepresste Feder unbeaufsichtigt lassen.
•
Verwenden Sie nicht den Federspanner für nicht bestimmungsgemäße
Aufgaben und ÜBERLASTEN SIE IHN NICHT.
•
Nur in geschlossenen Räumen und bei Raumtemperatur betätigen.
•
Trocken aufbewahren. NICHT in feuchten Umgebungen.
•
Nicht vergessen, dass eine zusammengepresste Feder gewaltige Kräfte auslösen
kann. Die Bedienungsanleitung berücksichtigt möglicherweise nicht alle Unfallge
fahren. SEIEN SIE IMMER VORSICHTIG während des Betriebs, um die Verletz-
ungsgefahr zu reduzieren
•
Vor und während des Einspannens und nach jedem neuen Arbeitsschritt muss
die korrekte Lage der Feder in den Federhaltern kontrolliert werden.
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438- 40
E-Mail: info@swstahl.de