d e u t s c h
LINEA Installierungsanweisung
AUFBAU
Die einzelnen Bausteine Ihres Systems :
- 2, 3, 5, 6 oder 7 LINEA Satelliten
- 1 aktiver Cabasse LARGO Subwoofer
- 1 Max Cabasse Bass-Summierer, wenn Ihr Audio-Video Verstär-
ker den Subwoofer nicht im Stereo-Modus steuert
LINEA Satellit Sockelversion
LINEA Satelliten in Sockelversion können mit 2 Wandhalte-
rungen senkrecht (A) oder waagerecht (B) an der Wand befes-
tigt werden. Dank des Sockels kann Ihr Lautsprecher auch
waagerecht auf einer Unterlage aufgestellt werden (C).
Bei senkrechter Aufstellung wird der Fu•sockel verwendet (D).
LINEA Säule
Eine Version zum Aufstellen auf dem Boden, mit Spikes für
perfekte Stabilität auf allen Böden.
Positionierung des LINEA SYSTEMS
Um die KI Satelliten und den LARGO Subwoofer zu positio-
nieren, raten wir Ihnen, sich so präzise wie möglich an das
Schema
zu halten. Der LARGO Subwoofer muss im vor-
S2
deren Teil der Hörzone aufgestellt werden. Wenn er an einer
Wand positioniert ist, werden die extremen Tieftöne noch
verstärkt und die Schallreflexionen der Frequenzen zwischen 80
und 200 Hz begrenzt. Für optimale Ergebnisse ist es auf jeden
Fall in Abhängigkeit von der Raumakustik nötig, die Positio-
nierung des Systems zu testen.
Vorsicht! Manche Fernsehapparate sind besonders empfind-
lich, und die durch die Hochtonmembrane austretenden
Magnetstrahlungen können einen Einfluss haben, wenn der
LINEA Satellit zu nahe an oder direkt hinter dem Fernsehapparat
steht. In einem solchen Falle sollte es genügen, wenn Sie den
Satelliten etwas verstellen.
ANSCHLÜSSE
S1
Bei jedem Anschluss muss unbedingt die Phase eingehalten
werden : die roten + Anschlüsse des Verstärkers müssen mit den
roten + Anschlüssen des LINEA Satelliten verbunden werden.
Das Gleiche geschieht mit den schwarzen - Anschlüssen.
Konfiguration 2.1
S3
2 LINEA Satelliten + 1 LARGO Subwoofer
Mit einem Lautsprecherkabel die Verstärkerausgänge an die
HIGH LEVEL INPUT L (links) und HIGH LEVEL INPUT R
(rechts) Enden des LARGO Subwoofers anschließen und die
HIGH LEVEL OUTPUT L (links) und HIGH LEVEL OUTPUT R
(rechts) Ausgänge des LARGO Subwoofers an die LINEA Satel-
liten (7).
Konfiguration 5.1
S4
5 LINEA Satelliten + 1 LARGO Subwoofer oder 2 Hauptlauts-
precher, 3 LINEA Satelliten, 1 LARGO Subwoofer
Wenn Ihr Audio-Video Verstärker den Subwoofer in Stereo
steuert, verbinden Sie jeden Audio-Video Verstärkerausgang
direkt mit dem entsprechenden Lautsprecher. In diesem Fall wird
der LARGO Subwoofer an einen der der linken L (links) oder
rechten R (rechts) CINCH RCA LINE IN Stecker angeschlos-
sen.
Jetzt müssen Sie das « Set up » Menü Ihres Audio-Video Verstär-
kers folgendermaßen programmieren :
5 LINEA Satelliten + 1 LARGO Subwoofer
FRONT
SMALL
CENTER
SMALL
SURROUND
SMALL
SUBWOOFER / LFE
YES
2 Hauptlautspecher + 3 LINEA Satelliten
+ 1 LARGO Subwoofer
FRONT
SMALL oder LARGE *
CENTER
SMALL
SURROUND
SMALL
SUBWOOFER / LFE
YES
*Je nach der Wiedergabekapazität der Tieffrequenzen werden
die Hauptlautsprecher auf SMALL oder LARGE eingestellt.
Manche Audio-Video Verstärker benötigen zusätzliche Infor-
mationen wie :
SUBWOOFER
ONLY
SUBWOOFER STEREO
YES
Wenn die Filterfrequenz eingestellt werden kann, muss sie auf
80 Hz geregelt werden.
Konfiguration 5.1 mit Max Cabasse
Bass-Summierer
S5
Bei manchen Audio-Video Verstärkern wird der Subwoofer in
Stereo nicht mehr gesteuert. Wenn dies bei Ihrem System der
Fall ist, muss ein Max Cabasse Bass-Summierer eingesetzt wer-
den (getrennt käuflich). Den Max Cabasse Bass-Summierer
an den rechten R (rechts) und linken L (links) Kanal des Verstär-
kers anschließen. Die auf den beiden Kanälen ausgestrahlten
Tieftöne werden vom Max Cabasse Bass-Summierer direkt am
Verstärkerausgang aufgenommen und in den (linken) LINE IN
L Eingang des LARGO Subwoofers geleitet. Die Kabel des Max
Cabasse Bass-Summierers sind universell einsetzbar und brau-
chen also nicht je nach Kanal ausgerichtet zu werden. Bei Paral-