Menüzeile
Auswahl / Untermenü
1. LENS – Objektiv
MANUAL
INDOOR
1. MIN SHU.
DC ↲
1. MODE
2. MAX SHU.
OUTDOOR ↲
gesteuerte
Blende
3. RETURN *
2. IRIS SPEED
2. EXPOSURE ↲ – Belichtung
1. SHUTTER
2. AGC
OFF
3. SENSE-UP
AUTO ↲
1. SENS-UP
4. BRIGHTNESS
OFF
ON ↲
5. D-WDR
1. LEVEL
AUTO
OFF
1. POS / SIZE ↲
6. DEFOG
AUTO ↲
2. GRADATION
3. DEFAULT ↲
3. BACKLIGHT – Gegenlicht kompensation
OFF
BLC ↲
1. LEVEL
2. AREA ↲
Aufhellung von
Bereichen
3. DEFAULT ↲
1. SELECT
ON ↲
2. DISPLAY
OFF
HSBLC ↲
3. BLACK MASK
Schwärzung
4. LEVEL
hellster Bildteile
NIGHT ↲
1. AGC LEVEL
5. MODE
ALL DAY
6. DEFAULT ↲
4. WHITE BAL – Weißabgleich
ATW
AWB
AWC SET ↲
INDOOR
OUTDOOR
1. BLUE
MANUAL ↲
2. RED
5. DAY&NIGHT – Tag- und Nachtbetrieb (Umschaltung zwischen Farb- und Schwarzweißbetrieb)
EXT ↲ – Umschaltung
1. D N (DELAY)
über Helligkeitssensor
2. N D (DELAY)
1. D N (AGC)
AUTO ↲ – Umschaltung
2. D N (DELAY)
über Bildhelligkeit
3. N D (AGC)
4. N D (DELAY)
COLOR – Farbbetrieb
1. BURST
B / W ↲
1. LEVEL
ON ↲
Schwarzweißbe-
2. IR
2. AREA
trieb
SMART
OFF
1. 2DNR
6. NR ↲ – Rauschunterdrückung
2. 3DNR
nur verfügbar, wenn für EXPOSURE \ SHUTTER = AUTO oder 1/25 gewählt und EXPOSURE \ AGC > 0
1
2
Zur Einstellung eines Bereichs:
1) Bei Anzeige von POSITION mit
,
die Position des Bereichs im Bild einstellen und mit
,
2) Bei SIZE mit
die Größe des Bereichs einstellen und mit
3) Mit
wählen, ob die Einstellung beendet (RET) oder die Position oder Größe noch einmal verändert (AGAIN) werden soll und mit
bestätigen.
Einstellung; Funktion
feste Blende
Einsatzbereich: Innenbetrieb
1/25 = max. Verschlusszeit [s] für Außenbetrieb
1⁄50, FLK (= 1⁄100), 1/200 ... 1⁄50 000 = min. Verschlusszeit [s] für Außenbetrieb
RET ↲
= zurück zur höheren Menüebene
SAVE&END ↲ = Änderungen speichern und Menü verlassen
0 ... 8 ... 15 = Geschwindigkeit für die Blendensteuerung
AUTO = automatische Belichtung
1/25, 1⁄50, FLK (= 1⁄100), 1/200 ... 1⁄50 000, x 2, x 4, x 6 ... x 30 = feste Verschlusszeit [s]
0 ... 13 ... 15 = Bereich der Verstärkungsregelung (0 = keine Verstärkungsregelung)
Verlängerung der Belichtungszeit bei schwacher Beleuchtung deaktiviert
x 2 ... x 4 ... x 30 = Verlängerung der Belichtungszeit bei schwacher Beleuchtung
1 ... 40 ... 100 = Bildhelligkeit
Dynamikerweiterung deaktiviert
0 ... 5 ... 8 = Grad der Dynamikerweiterung
Grad der Dynamikerweiterung wird automatisch bestimmt
Kontrasterhöhung bei (z. B. durch Nebel) verschleiertem Bild deaktiviert
Einstellen des betreffenden Bereichs
2
0 ... 2 = Grad der Kontrasterhöhung
setzt alle Einstellungen dieses Untermenüs zurück auf die Werksvorgaben
keine Gegenlichtkompensation
LOW, MIDDLE, HIGH – Grad der Aufhellung
Einstellen des aufzuhellenden Bereichs
2
setzt alle Einstellungen dieses Untermenüs zurück auf die Werksvorgaben
AREA 1 ... 4 – einzustellenden Bereich wählen
Einstellen und Aktivieren des gewählten Bereichs
2
gewählten Bereich deaktivieren
ON, OFF – Schwärzung hellster Bildteile ein /aus
1 ... 90 ... 100 = Schwellwert für die Schwärzung hellster Bildteile
0 ... 48 ... 255 = Schwellwert (HSBLC nur bei schwacher Beleuchtung aktiv)
HSBLC immer aktiv
setzt alle Einstellungen dieses Untermenüs zurück auf die Werksvorgaben
automatischer Weißabgleich
automatischer Weißabgleich mit abweichendem Farbtemperaturbereich
halbautomatischer Weißabgleich: In der Einsatzumgebung ein weißes Objekt
(z. B. Blatt Papier) vor die Kamera halten und
drücken bzw. das Kommando „IRIS +"
senden. Die Kamera führt einen Weißabgleich durch.
Weißabgleich für den Innenbereich
Weißabgleich für den Außenbereich
0 ... 48 ... 100 = Korrekturwert Blau für manuellen Weißabgleich
0 ... 45 ... 100 = Korrekturwert Rot für manuellen Weißabgleich
0 ... 60 = Verzögerung für autom. Tag ➾Nacht-Umschaltung
0 ... 60 = Verzögerung für autom. Nacht ➾Tag-Umschaltung
1 ... 180 ... 255 = Schwellwert für Tag ➾Nacht-Umschaltung
0 ... 2 ... 60 = Verzögerung für Tag ➾Nacht-Umschaltung
1 ... 100 ... 255 = Schwellwert für Nacht ➾Tag-Umschaltung
0 ... 2 ... 60 = Verzögerung für Nacht ➾Tag-Umschaltung
ON, OFF – Farbsynchronsignal (nur wenn für Synchronisation des Monitors nötig)
0 ... 15 = kompensiert im Nahbereich Überbelichtung durch IR-LEDs
Einstellen des betreffenden Bereichs
2
Funktion deaktiviert
OFF, LOW, MIDDLE, HIGH – 2D-Rauschunterdrückung (aus, niedrig, mittel, hoch)
OFF, LOW, MIDDLE, HIGH – 3D-Rauschunterdrückung (aus, niedrig, mittel, hoch)
bzw. „IRIS +" bestätigen.
bzw. „IRIS +" bestätigen.
Menüzeile
Auswahl / Untermenü
7. SPECIAL ↲ – Sonderfunktionen
OFF
1. CAM TITLE
ON ↲
1. FREEZE
2. D-EFFECT
2. MIRROR
3. NEG. IMAGE
OFF
1. SELECT
2. DISPLAY
3. SENSITIVITY
1
3. MOTION
4. COLOR
Bewegungs-
ON ↲
5. TRANS
erkennung
6. ALARM ↲
7. DEFAULT ↲
OFF
1. SELECT
4. PRIVACY
2. DISPLAY
Maskierung
ON ↲
von Bild-
bereichen
3. COLOR
4. TRANS
5. DEFAULT ↲
5. LANGUAGE – Menüsprache
OFF
1. LIVE
DPC
ON ↲
OFF
6. DEFECT ↲
2. WHITE
Erkennung und
ON ↲
DPC
Kompensation
defekter
Sensorpixel
OFF
3. BLACK
ON ↲
DPC
7. RS485 ↲
8. ADJUST ↲ – Anpassung
1. LEVEL
AUTO ↲
2. START AGC
1. SHARPNESS
3. END AGC
OFF
1. GAMMA
LCD ↲
2. BLUE GAIN
2. MONITOR
3. RED GAIN
1. BLUE GAIN
CRT ↲
2. RED GAIN
3. LSC
4. VIDEO OUT.
SAVE&END ↲
RESET ↲
9. EXIT
NOT SAVE ↲
bzw. „IRIS +"
Optionen im Fettdruck = Werkseinstellung
Einstellung; Funktion
keinen Kameranamen anzeigen
Zum Eingeben des anzuzeigenden Kameranamens ein Zeichen oder eine Funktion
wählen und bestätigen.
– eine Schreibstelle zurück- oder vorspringen; CLR – Namen löschen
POS – Position des Kameranamens bestimmen; END – zurück zum Menü SPECIAL
ON, OFF – „Einfrieren" des Bildes (Standbild)
MIRROR, V-FLIP, ROTATE, OFF – Bild horizontal/vertikal spiegeln oder rotieren
ON, OFF – Negativbild
Bewegungserkennung deaktiviert
AREA 1 ... 4 – einzustellenden Bereich wählen
ON ↲
Einstellen und Aktivieren des gewählten Erkennungsbereichs
OFF
gewählter Bereich deaktiviert
1 ... 80 ... 100 = Empfindlichkeit
GREEN, BLUE, WHITE, RED – Kennzeichnungsfarbe
1.00, 0.75, 0.25, 0.00 – Transparenz der Kennzeichnung
1. VIEW TYPE
ALL, OFF, BLOCK, OUTLINE – Kennzeichnungstyp
2. OSD VIEW
ON, OFF – Einblendung „MOTION DETECTED"
3. ALARM OUT. ON, OFF – ohne Funktion (kein Alarmausgang vorhanden)
4. TIME
0 ... 3 ... 15 = Anzeigedauer
setzt alle Einstellungen dieses Untermenüs zurück auf die Werksvorgaben
Maskierung von Bildbereichen deaktiviert
AREA 1 ... 4 – einzustellenden Bereich wählen
OFF
gewählter Bereich deaktiviert
MOSAIC ↲
Mosaikeffekt, Einstellen des betreffenden Bereichs
INV. ↲
Negativeffekt, Einstellen des betreffenden Bereichs
COLOR ↲
farbige Maske, Einstellen des betreffenden Bereichs
WHITE, BLACK, RED, BLUE, YELLOW, GREEN, CYAN, USER – Farbe der Maske
0.25, 0.50, 0.75, 1.00 – Transparenz der Maske
setzt alle Einstellungen dieses Untermenüs zurück auf die Werksvorgaben
ENG↲, GER↲, FRA↲, ITA↲, SPA↲, POL↲, RUS↲, POR↲, NED ↲, TUR ↲, HEB ↲, ARB ↲, ...
permanente, automatische Pixelfehlererkennung deaktiviert
1. AGC LEVEL
0 ... 30 ... 255 = AGC-Schwellwert
2. LEVEL
0 ... 16 ... 100 = Empfindlichkeit
halbautomatische Erkennung von immerhellen Pixeln deaktiviert
1. POS / SIZE ↲
Einstellen des betreffenden Bereichs
2
2. START ↲
Start der automatischen Erkennung von immerhellen Pixeln
3. DPC VIEW
ON, OFF – Bild schwarz (zur besseren Sichtbarkeit der Pixelfehler)
4. LEVEL
0 ... 4 ... 100 = Empfindlichkeit
5. AGC
0 ... 13, 14 = AGC-Schwellwert
x 2 ... x 6 ... x 30 = Verlängerung der Belichtungszeit
6. SENS-UP
halbautomatische Erkennung von immerdunklen Pixeln deaktiviert
1. POS / SIZE ↲
Einstellen des betreffenden Bereichs
2
2. START ↲
Start der automatischen Erkennung von immerdunklen Pixeln
3. DPC VIEW
ON, OFF – Bild weiß (zur besseren Sichtbarkeit der Pixelfehler)
4. LEVEL
0 ... 100 = Empfindlichkeit
ohne Funktion (Schnittstelle nicht vorhanden)
0 ... 5 ... 10 = Grad der automatischen Bildschärfekorrektur
0 ... 64 ... 255 = Startwert für die Bildschärfekorrektur
0 ... 140 ... 255 = Endwert für die Bildschärfekorrektur
automatische Bildschärfekorrektur deaktiviert
USER, 0.45, 0.50, 0.55 ... 1.00 = Exponent für Gammakorrektur
0 ... 50 ... 100 = Farbkorrektur Blauanteil
0 ... 50 ... 100 = Farbkorrektur Rotanteil
0 ... 50 ... 100 = Farbkorrektur Blauanteil
0 ... 50 ... 100 = Farbkorrektur Rotanteil
ON, OFF – Korrektur des Helligkeitsabfalls an den Bildrändern
PAL, NTSC
Bildschirmmenü verlassen und Änderungen speichern
Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen (ohne Speichern)
Bildschirmmenü verlassen und Änderungen verwerfen
*Die Zeile RETURN mit den Optionen RET und SAVE&END ist in allen Untermenüs vorhanden.
2
2
2
2