Andermatt Biocontrol PheroNorm TMA Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

PheroNorm
Allgemeine Informationen zu Pheromon-/ Köderfallen
Zur Überwachung einer Falterart sollte die Pheromon-
falle / Köderfalle kurz vor dem zu erwartenden Flug
aufgehängt und mit einem frischen Dispenser bestückt
werden. Achtung: Alte Fallen können Pheromonspuren
enthalten und sollten somit nicht wieder verwendet wer-
den. Verunreinigungen mit artfremden Pheromonen
können
den
Fallenfang
Pheromon- Dispenser / Köder nicht anfassen! Nach Ge-
brauch Hände waschen.
Anzahl der Fallen
Monitoring: 2 – 4 Fallen / ha
Pro Faltergeneration sollte ein neuer Dispenser ausge-
bracht werden.
Aufhängehöhe
• Obst: auf Augenhöhe oder 10 cm über der Baumkrone
( z. B. am Hagelnetz )
• Weinbau: in die Traubenzone
• Gemüsebau ( Freiland ): direkt über dem
Gemüsebestand
Fallen für dieselbe Insektenart sollten einen Abstand von
mindestens 50 m haben. Fallen für verschiedene Insekten-
arten sollten einen Abstand von mindestens 10 m haben.
FUNNEL
Montage-Anleitung
Die Falle gemäss Abbildung zusammenbauen. Den Dis-
penser ohne zu berühren in das Körbchen im Fallendach
legen und das Loch mit dem Deckel verschliessen. Das
Körbchen im Fangbehälter dient als Gefäss für den Ge-
brauch von Insektizid-Dispensern ( z. B. DDVP ). Alternativ
kann auch ein Seifenpräparat ins Gefäss gefüllt werden
( 3 – 4 cm tief ). In Gemüsekulturen sollte die Falle in Bo-
dennähe angebracht werden ( z. B. an einem Holzpfahl ).
Bei anderen Kulturen muss die Falle in die Höhe gehängt
werden ( z. B. bei Zeuzera pyrina über die Baumkrone ).
Die Falle hat eine Lebensdauer von mehreren Jahren, der
Dispenser jedoch sollte nach 4 – 8 Wochen ausgetauscht
werden.
®
stark
beeinflussen – den
Kontrolle
Die Fallen sollten 1 – 2 mal wöchentlich kontrolliert wer-
den. Die Fangzahlen können anschliessend auf der Tabelle
( siehe letzte Seite ) eingetragen werden, um einen guten
Überblick über den Flugverlauf zu erhalten. Die Pheromon-
dispenser müssen nach 4 – 8 Wochen ausgetauscht werden
( abhängig von Dispensern und lokalen Konditionen ). Bei
starker Verschmutzung der Leimtafeln sollten diese ersetzt
werden.
Beurteilung der Fänge
Mit einer Pheromon-/ Köderfalle kann der Beginn, die In-
tensität und das Ende des Fluges der männlichen Schmet-
terlinge beobachtet werden. Es ist sinnvoll, über mehrere
Jahre hinweg Fallen vom gleichen Lieferanten mit dem
Köder der jeweiligen Art immer am gleichen Ort aufzuhän-
gen. Nur so können Veränderungen einer Falterpopulation
über die Jahre hinweg beobachtet werden.
Lagerung der Dispenser
Kühl ( 2 – 5 °C ), trocken und für Kinder unzugänglich lagern.
Bei Zwischenlagerung über zwei Wochen Pheromon-Dis-
penser einfrieren! Tiefgekühlt ( –18 °C ) sind die Pheromon-
Dispenser über Jahre lagerbar.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières