4 Gerät anschließen
Der Mikrofonvorverstärker sollte ausgeschaltet
sein, wenn Anschlüsse zu anderen Geräten vor-
genommen bzw. verändert werden.
1) Die Stromversorgung des Mikrofonvor-
verstärkers erfolgt über den beiliegenden
Steckertrafo (15 V~) oder – für den mobilen
Einsatz des Gerätes – über vier 9-V-Block-
batterien. Bei Stromversorgung über den
Steckertrafo werden die eingesetzten Batte-
rien abgeschaltet.
- Wird das Gerät über den Steckertrafo ge-
speist, diesen an die Buchse (9) anschlie-
ßen.
- Bei Batteriebetrieb die vier Schrauben am
Gehäuseunterteil lösen und dieses ab-
nehmen. Die Batteriepole mit den Druck-
knopfanschlüssen des Gerätes verbinden.
Die Batterien in die Batterienhalterung
legen. Das Gehäuseunterteil wieder auf-
setzen und festschrauben. Wenn das
Gerät für längere Zeit nicht über die Batte-
rien betrieben wird, sollten diese heraus-
genommen werden. So werden bei aus-
laufenden Batterien mögliche Schäden
am Gerät vermieden.
2) Das Mikrofon an den Eingang (13) anschlie-
ßen. Die XLR-Buchse besitzt eine Verriege-
lung, die beim Herausziehen des Steckers
durch Herunterdrücken des PUSH-Hebels
wieder gelöst wird.
3) Das nachfolgende Gerät mit Line-Pegel-Ein-
gang (z. B. Verstärker, Mischpult) an den
Ausgang (12) anschließen.
Bei asymmetrischem Anschluss sollten
an der XLR-Kupplung die Kontakte 1 (Mas-
se) und 3 überbrückt sein. Durch die servo-
symmetrische Schaltung wird dann automa-
tisch der 6-dB-Pegelverlust ausgeglichen,
der sonst bei asymmetrischem Anschluss
entsteht.
4) Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, das
verstärkte Mikrofonsignal auf einen Stereo-
Line-Kanal zu mischen:
- Soll das Mikrofonsignal dem Stereo-Line-
Signal einer weiteren Signalquelle zuge-
mischt werden, diese an den Eingang
(11) anschließen.
- Soll das Ausgangssignal des Stereo-Line-
Kanals einem nachfolgendem Gerät mit
Line-Pegel-Eingang (z. B Aufnahmegerät)
zugeführt werden, dieses an den Ausgang
(10) anschließen.
5) Bei Stromversorgung über den Steckertrafo
diesen an eine Steckdose (230 V~/ 50 Hz)
anschließen.
5 Bedienung
1) Das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter (8) ein-
schalten. Zur Betriebsanzeige leuchtet die
LED über dem Umschalter (1) grün.
2) Mit dem Umschalter (1) lässt sich die Ver-
stärkung des Mikrofonsignals in 11 Stufen
zwischen 20 dB und 70 dB einstellen. Den
Umschalter auf die gewünschte Verstärkung
stellen. Bei Übersteuerung leuchtet die LED
über dem Umschalter rot.
3) Bei Verwendung eines phantomgespeisten
Kondensatormikrofons muss die Phantom-
speisung (+24 V) zugeschaltet werden. Da-
zu den Schalter (3) nach oben kippen.
ACHTUNG Wird die Phantomspeisung
zugeschaltet, darf am Mikro-
foneingang (13) kein asym-
metrisches Mikrofon ange-
schlossen sein, da dieses
zerstört werden könnte.
4) Soll die Phasenlage des Mikrofonsignals um
180° gedreht werden, den Schalter (4) nach
oben kippen.
5) Mit dem Mischregler (2) wird das Mikrofon-
signal auf den Stereo-Line-Kanal gemischt.
Den Regler je nach gewünschtem Signal-
pegel aufdrehen. Das Ausgangssignal des
Stereo-Line-Kanals steht an den Buchsen
(10) zur Verfügung.
6) Mit dem Panoramaregler (7) wird das Mono-
Mikrofonsignal auf den Stereo-Line-Kanal
verteilt. Je nach Reglerstellung erfolgt die
Anordnung des Mikrofonsignals im Stereo-
Klangbild:
Bei Mittelstellung des Reglers erscheint das
Signal akustisch in der Mitte. Je weiter der
Regler nach links (L) gedreht wird, desto
mehr wird das Signal akustisch nach links
verschoben; je weiter der Regler nach
rechts (R) gedreht wird, desto mehr ver-
schiebt sich das Signal nach rechts.
7) Wenn hohe Störfrequenzen durch das Tief-
passfilter unterdrückt werden sollen, den
Schalter (5) nach oben kippen.
8) Sollen tiefe Störfrequenzen durch das Hoch-
passfilter unterdrückt werden, den Schalter
(6) nach oben kippen.
D
A
CH
5