NUELL" F (Fig. 4).
In der Position "0" ist der Staubsauger ausgeschaltet.
Position "MANUELL"
Der Motor der Saugvorrichtung wird sofort eingeschaltet.
Die Steckdose an der Maschine führt Spannung.
Position "AUTO"
Beim Auswählen der Position "AUTO" durchläuft das
Gerät automatisch einen Rüttelzyklus, um den Filter
zu reinigen, und die Steckdose E der Maschine (Abb. 4)
wird mit Strom versorgt. Der Motor der Saugvorrichtung
wird eingeschaltet, sobald das an diesem Anschluss
angeschlossene Werkzeug eingeschaltet wird. Nach
dem Abschalten des Werkzeugs läuft der Staubsauger
noch 10 Sekunden lang nach, um den Staub aus den
Leitungen abzusaugen, und führt einen Rüttelzyklus
durch, um den Filter zu säubern.
Beachten Sie die max. Anschlussleistung an der Steckdose
der Maschine. 2000 W.
Bevor Sie den Wahlschalter auf die Position
"AUTO" schalten, muss das angeschlossene
Werkzeug ausgeschaltet sein.
6. AUTOMATISCHE
FILTERREINIGUNGSFUNKTION
Der Staubsauger ist mit einer elektromagnetischen Vo-
rrichtung ausgerüstet, die den Filter automatisch rüttelt,
und den angesammelten Staub loslöst. Das geringfügige
Geräusch, das beim Rütteln des Filters verursacht wird,
ist keine Störung des Staubsaugers.
7. STAUBSAUGER / VERWENDUNG
- Filter A (Abb. 3) in den Auffangbehälter einsetzen
(Ansaugöffnung).
- Bei Verwendung eines Papierbeutels, diesen in den
Auffangbehälter einsetzen (Ansaugöffnung).
- Deckel des Staubsaugers auf den Auffangbehälter
aufsetzen und mit den Bügelhaken G (Abb. 1) schließen.
- Staubsaugerschlauch D in die Öffnung des Auffang-
behälters C einsetzen (Abb. 1 und 2).
- Netzstecker des Staubsaugers einstecken und zum
Einschalten den Schalter F in die Position "MAN" stellen
(Abb. 4).
- Wenn der Filter voll ist, gibt der Staubsauger ein
akustisches Signal aus.
8. VERWENDUNG MIT ELEKTROWERKZEUGEN
Vor der Verwendung des Staubsaugers prüfen Sie bitte
Folgendes (Abb. 1 - 3):
- Der Beutel des Filters A oder der Papierfilterbeutel
muss korrekt im Innern des Staubsaugers eingelegt sein.
- Die Filterkartusche B muss korrekt im oberen Bereich
des Gehäuses eingelegt sein.
Ausgehend von der Sauganschlussdüse D in folgender
Reihenfolge anschließen:
1. Den Y-Anschluss L (Abb. 6), optionales Zubehörteil
Art.-Nr. 8299656.
2. Den Standard-Absauganschluss 2,25 m K, (Abb. 6),
optionales Zubehörteil Art.-Nr. 6446073.
3. Das Elektrowerkzeug.
Den Netzstecker des Elektrowerkzeugs am zusätzlichen
Netzanschluss E (Abb. 4) im oberen Bereich des Staubs-
augerdeckels einstecken.
Den Netzstecker des Staubsaugers am Stromnetz ans-
chließen und den Schalter F (Abb. 4) auf die Position
"AUT" stellen.
Auf diese Weise wird jedes Mal, wenn das Elektrowerk-
zeug eingeschaltet wird, automatisch auch der Staub-
sauger eingeschaltet.
Wenn eine tragbare Maschine mit elektronischer Rege-
lung am Staubsauger angeschlossen ist und sich dieser
beim Einschalten des Werkzeugs nicht automatisch
einschaltet, muss zur Behebung des Problems lediglich
der Netzstecker des Elektrowerkzeugs im Netzanschluss
des Staubsaugers um 180º gedreht werden.
Dank des Y-Anschlusses können gleichzeitig bis zu zwei
Werkzeuge an einen Staubsauger angeschlossen werden.
9. ALLGEMEINE UNBEDINGT EINZUHALTENDE
ANWEISUNGEN
• Jeder nicht in dieser Anleitung beschriebene Ge-
brauch des Gerätes kann gefährlich sein und ist daher
zu vermeiden.
• Halten Sie den Sauganschluss nicht bei eingeschal-
tetem Staubsauger in die Nähe von empfindlichen
Körperteilen (wie Augen, Mund, Ohren). Dies könnte
zu Verletzungen führen.
• Vor dem Gebrauch muss das Gerät mit allen Teilen
korrekt zusammengesetzt werden.
• Überprüfen Sie, ob Steckdose und Gerätestecker
zusammenpassen.
• Das Gerät nur dann anschließen, wenn die auf dem
Typenschild angegebene Spannung mit der Netzspan-
nung übereinstimmt.
• Das Gerät nie in der Nähe von entflammbaren, explo-
sionsgefährlichen, giftigen oder elektrostatischen Mate-
rialien verwenden (keine Asche aus dem Ofen absaugen).
• Es dürfen keinerlei entflammbare oder explosions-
gefährliche Stäube (wie Magnesium, Aluminium usw.)
abgesaugt werden.
• Bevor irgendwelche Reparaturen durchgeführt werden,
immer den Netzstecker ziehen. Das Gerät nie unbeauf-
sichtigt eingeschaltet lassen. Es könnte von Kindern oder
Personen verwendet werden, die sich ihrer Handlungen
nicht bewusst sind.
• Niemals das Gerät an der Anschlussleitung ziehen
oder hochheben.
11