ANMERKUNGEN
Diese Anleitung bezieht sich auf UltraGrip Reduzierstücke,
PecatAdapter und Endkappen für den Einsatz mit den in der Tabelle
1 aufgelisteten Rohrwerkstoffen.
UltraGrip-Kupplungen werden komplett montiert für den Einsatz
als zugfestes (klemmendes) Produkt geliefert und dürfen vor der
Montage nicht zerlegt werden, es sei denn, sie werden als flexibles
(nicht klemmendes Produkt) eingesetzt. In diesem Fall sind nur die
roten Klemmelemente zu entfernen.
* Montagetestdruck = 1,5 x Betriebsdruck
MONTAGE VON ULTRAGRIP
REDUZIERSTÜCKEN,
PECATADAPTERN UND ENDKAPPEN
Überprüfen, ob Rohwerkstoff und Rohrgröße für die UltraGrip Reduzierstücke/
PecatAdapter / Endkappen geeignet sind. Bei PE-Rohren stets und bei PVC-Rohren
bei Bedarf eine Stützbüchse verwenden. Siehe Tabelle 1, 2 und 3.
Rohrenden überprüfen und sicherstellen, dass Rohroberfläche sauber und frei von
Kerben, Zunder, Rost oder losen Verschmutzungen oder anderen Oberflächenfehlern
ist, durch die eine perfekte Verbindung beeinträchtigt werden könnte. Schweißraupen
müssen flach abgeschliffen werden, um das korrekte Oberflächenprofil aufrecht zu
erhalten. Dicke Rohrbeschichtungen oder -umhüllungen müssen stets zuerst beseitigt
werden. UltraGrip muss entweder auf dem nackten Rohr oder auf einer dünnen
Lackschicht aufliegen.
Bei Reduzierstücken das zu verlegende Rohr mit dem bereits verlegten Rohr
ausrichten. Dabei darauf achten, dass die Rohrenden konzentrisch sind, Auflage oder
Grabenbett je nach Bedarf anpassen.
Festlegen, welche Art der Kupplungsverbindung erforderlich ist: KLEMMEND
oder NICHT KLEMMEND
KLEMMEND – Wenn die Kupplung als klemmendes Produkt verwendet wird, (nur für
erdverlegte Rohre), muss die Kupplung im Lieferzustand, mit den Klemmeinlagen in
Position, montiert werden (Abb. 1a). Prüfen, ob alle Klemmelemente korrekt eingelegt
sind.
NICHT KLEMMEND – Wenn die Kupplung als nicht klemmendes Produkt verwendet
wird, müssen die Klemmleisten entfernt werden. Die Klemmeinlagen einfach
herausziehen - siehe Abbildung (Abb. 1b).
Zur Erleichterung der Installation die minimale Rohreinführtiefe T(min) und maximale
Rohreinführtiefe T(max) aus Tabelle 1 (für Reduzierstücke), Tabelle 2 (für Endkappen)
bzw. Tabelle 3 (für Pecatadapter) am Rohrende wie in Abb. 2 gezeigt markieren.
Montage von UltraGrip an glatten Rohrenden:
Reduzierstücke: Die Rohre ausrichten und das UltraGrip-Element an beiden
Rohrenden zentralisieren. Sicherstellen, dass beide Rohrenden auf eine Tiefe
zwischen T(min) und T(max) gemäß Abb. 3a eingeführt sind.
Pecatadapter und Endkappen: UltraGrip Endkappe bzw. Pecatadapter auf Rohrende
schieben. Sicherstellen, dass das Rohr auf eine Tiefe zwischen T(min) und T(max)
eingeführt ist (siehe Abb. 3b und Abb. 3c). Bei Bedarf entsprechend anpassen.
Bevor die UltraGrip-Schrauben festgezogen werden, ist durch leichtes Drücken auf
den Schraubenkopf sicherzustellen, dass jeder Schraubenkopf sicher im Schlitz
positioniert ist. Die Schrauben gleichmäßig über Kreuz anziehen. Dabei jede Mutter
ein oder zwei Mal drehen, um den Endring gleichmäßig anzuziehen. Schrauben so oft
wie notwendig anziehen, um das erforderliche Anzugsmoment zu erzielen (M12=55-
70Nm / M16=95-120Nm). Nach fertiger Montage muss zwischen Rohr und Endring
des UltraGrip Elementes ein gleichmäßiger Spalt vorhanden sein. Diese Schritte an
beiden Enden des Reduzierstückes wiederholen.
Wenn eine UltraGrip-Kupplung als flexibles (nicht klemmendes)
Produkt montiert wird, wird durch sie ein eventuelles Herausziehen
des Rohres nicht verhindert. In diesem Fall muss eine geeignete,
externe Zugsicherung vorgesehen werden.
FÜR ERDVERLEGTE ROHRE - Kann als zugfestes
(klemmendes) oder flexibles (nicht klemmendes) Produkt
eingesetzt werden.
FÜR NICHT ERDVERLEGTE ROHRE - Muss stets als flexibles
(nicht klemmendes) Produkt montiert werden.
Abb. 1a
Abb. 1b
Abb. 2
Abb. 3a
Abb. 3b
Abb. 3c
Wenn die Montage abgeschlossen ist,
darf nur die T(max)-Linie sichtbar sein.
T(max)
T(min)
T(min)
T(min)
T(max)
T(max)
T(min)
T(max)
T(min)
T(max)
REV03