ACHTUNG!
Die Verwendung eines Stromkabels mit nicht hitzebestän-
diger Isolation als Anschlusskabel ist nicht zulässig. Die Abzweigdose
muss wasserfest sein und in einer Höhe von 50 cm vom Boden installiert
werden.
L1
L2
L3 N
400V 3~
1.
Seckel des Anschlusskastens am Saunaofen öffnen.
2. Anschlusskabel entsprechend dem Schema an die Klemmleiste
anschließen.
3.
Deckel schließen.
4. Kabel mittels Kabelbinder am Ausgang fixieren.
Saunaofen mit Steinen füllen
Beim Verlegen der Steine ist darauf zu achten, dass sich die Heizkörper
nicht verbiegen und eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist,
s. die Abbildung unten.
•
Der Hitzesteine-Ofen nimmt ungefähr 30 kg Steine auf.
•
Vor Verlegen der Steine empfiehlt es sich, die Steine zu waschen.
•
Zu dicht verlegte Steine führen zur Überhitzung der Heizkörper
(= kürzere Nutzungsdauer) und verlangsamen die Heizung der
Sauna.
•
Für den Hitzesteine-Ofen eignen sich Steine mit einem
Durchmesser von 5-10 cm.
•
Auf dem Hitzesteine-Ofen müssen Steine die Heizkörper
vollständig bedecken. Heizkörper dürfen nicht sichtbar sein.
•
Die Außenwände des Steinraums werden möglichst dicht verlegt,
um eine übermäßige Wärmeausstrahlung auf das Gehäuse des
Hitzesteine-Ofens zu vermeiden.
•
Verwendung von keramischen Steinen beim Hitzesteine-Ofen ist
auf eigene Verantwortung zu erfolgen.
ACHTUNG!
Ein zu knapp mit steinen aufgefüllter ofen führt zuerhöhter
brandgefahr!
42