Verwenden Sie ausschließlich die beiliegende Pumpe, da
wir für Schäden im Zusammenhang mit fremden Zubehör,
sowie elektronischen Pumpen keine Haftung übernehmen.
Das Ventil ist durch ein Druck-System davor gesichert,
unkontrolliert Luft zu verlieren. Der Ventil-Stift muss vor
dem Pumpvorgang nach oben zeigen.
Finne anbringen
Schieben Sie die Finne mit der runden Seite nach innen in
die Schiene. Sichern Sie die Finne, indem Sie den Clip in die
vorhandene Einkerbung der Finne führen.
Um die Finne wieder zu entfernen, lösen Sie den Clip und
ziehen Sie die Finne einfach aus der Schiene.
Teleskoppaddel
Führen Sie die Stange mit der Halterung in die Öffnung der
mittleren Stange. Die mittlere Stange wird in die untere
Stange mit dem Teleskoppaddel eingeführt und mit einem
Pin auf der Vorderseite befestigt. Durch die mittlere Stange
kann das Paddel in der Größe verstellt werden. Dazu einfach
den Clip öffnen und die gewünschte Länge hinaus ziehen. Wir
empfehlen, das Paddel zwischen 20 und 40 cm größer als
Ihre Körpergröße einzustellen, um eine optimale Nutzung zu
gewährleisten. Wenn die gewünschte Länge erreicht wurde,
schließen Sie den Clip.
Luft ablassen
• Entfernen Sie sämtliches Zubehör, z.b. die Finne
• Stellen Sie sicher, dass das SUP frei von Schmutz ist. (Ggf.
vorher reinigen.)
• Öffnen Sie den Drehverschluss.
• Drücken Sie das Ventil zur Seite und die Luft beginnt zu
entweichen. Um sicherzustellen, dass die komplette
Luft entweicht, können Sie das Board zusammenklap-
pen und/oder sich draufsetzen.
• Wenn die komplette Luft abgelassen wurde, verschließen
Sie den Drehverschluss.
Lagerung
Sämtliches Zubehör vor dem Zusammenfalten entfernen.
Falten Sie das SUP von der Nase abwärts, damit dieses so
flach, wie möglich ist.
Das SUP muss komplett trocken und sauber sein, sowie
keine Luft mehr enthalten.
Es wird empfohlen, das SUP, sowie dessen Zubehör in dem
im Lieferumfang enthaltenen Rucksack zu lagern. Lagern
Sie das SUP an einem sauberen und trockenen Ort. Setzen
Sie es während der Lagerung keinen zu hohen oder niedri-
gen Temperaturen aus.
Reparatur und Instandhaltung
Im Lieferumfang ist ein Reparatur-Set mit Flicken und einem
Ventil-Befestigungs-Werkzeug enthalten. Mit den Flicken
lassen sich kleine Beschädigungen wieder verschließen.
Verwenden Sie dafür einen geeigneten, starken Klebstoff.
Sollte das SUP durch das Ventil an Luft verlieren, können
Sie es mithilfe des Werkzeugs wieder festziehen. Drehen Sie
dafür im Uhrzeigersinn.
Für den Fall, dass Wasser in das SUP gelangt ist, können
Sie mit dem Werkzeug das Ventil komplett entfernen und so
das Wasser ablassen.
Technische Daten
Empfohlener Druck: 12-15 PSI, Board Abmasse:
305 x 76 x 15 cm, Gewicht Board: 8 kg, Material: DWF, PVC,
EVA
Packungsinhalt
Stand up paddle board, Teleskoppaddel, 1x Finne, Rucksack,
Pumpe, Sicherheitsleine, Reparatur-Set, Bedienungsanlei-
tung.
Garantie- und Reparatur bedingungen
Aufgrund der schnellen Weiterentwicklung der Produkte kann keine Garantie auf
Vollständigkeit übernommen werden. Änderungen an Technik und Ausstattung sind
jederzeit vorbehalten. Wenn Sie die Bedienungsanleitung in digitaler Form benötigen,
wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Sie erhalten eine freiwillige 2-jährige Herstellergarantie ab Kaufdatum auf Material-
und Fabrikationsfehler des Produktes. Der Geltungsbereich dieser Garantie betrifft
die Bundesrepublik Deutschland, Österreich und die Schweiz. Als Garantienachweis
gilt der Kaufbeleg. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material-
oder Herstellfehler. Ihre gesetzlichen Gewährleistungen bleiben durch die Garantie
unberührt.
Die Garantie gilt nicht:
•
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen
•
für Verschleißteile / Zubehörteile die einer normalen Abnutzung unterliegen
•
für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren
•
bei Schäden, die auf Instandsetzung oder Eingriffe durch den Käufer oder unbe-
fugte Dritte zurückzuführen sind
•
wenn das Gerät an ein Stromnetz mit höherer Spannung, als auf dem Gerät
angegeben, angeschlossen wird
•
bei Fallenlassen des Gerätes oder einzelner Teile
•
bei unsachgemäßem Transport oder unsachgemäßer Verpackung für den
Transport
•
bei Schäden die durch höhere Gewalt herbeigeführt wurden
•
bei Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen
•
bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
Das Verkaufsdatum ist im Garantiefall durch die Kaufquittung oder Rechnung nach-
zuweisen. Durch eine Garantieleistung tritt keine Verlängerung der Garantiezeit ein
- weder für das Gerät noch für aus gewechselte Bauteile. Im Falle eines berechtigten
Garantieanspruchs sind wir nach unserer Wahl berechtigt, das defekte Gerät unent-
geltlich zu reparieren oder zu tauschen. Darüber hinausgehende Ansprüche bestehen
nicht. Ersetzte Teile oder Produkte gehen in unser Eigentum über. Wir behalten uns
das Recht vor, defekte Teile oder Produkte gegen Nachfolgemodelle zu tauschen.
Bitte kontaktieren Sie uns immer zuerst, bevor Sie Ihr Produkt an uns einsenden. So-
fern eine Einsendung vereinbart wurde, senden Sie das Gerät sicher verpackt auf Ihre
Kosten an unsere Serviceabteilung. Fügen Sie unbedingt eine Kopie des Kaufbeleges
bei. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Unfrei
eingesandte Sendungen können nicht angenommen werden und gehen automatisch
zurück.
Service Adresse
Lived non food GmbH
Friedrich-Seele-Straße 20
D-38122 Braunschweig
service@x4-life.de
5